Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AI-based-technologies for trustworthy solutions against disinformation

Projektbeschreibung

KI-basiertes Gegenmittel gegen Desinformation im Internet

Die Verbreitung von Falschmeldungen (Desinformation) in den sozialen Medien hat auf individueller und kollektiver Ebene Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die als bewusste Verbreitung falscher Informationen definierte Desinformation verbreitet sich viel schneller, als es menschenmöglich wäre, sie zu überwachen und zu analysieren. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt AI4TRUST ein Hybridsystem entwickeln, das auf der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine sowie auf fortgeschrittenen Lösungen auf der Basis von künstlicher Intelligenz (KI) beruht. Die Idee besteht darin, Medienschaffende und Verantwortliche der Politik bei der Bekämpfung von Desinformation zu unterstützen. Mit diesem System wird es möglich, zahlreiche soziale Plattformen im Internet nahezu in Echtzeit zu überwachen. Es wird Inhalte mit hohem Desinformationsrisiko zur Überprüfung durch Fachleute kennzeichnen, indem es multimodale (Text, Audio, visuelle) und mehrsprachige Inhalte mithilfe neuartiger KI-Algorithmen analysiert.

Ziel

Increasing evidence shows that disinformation spreading has non-negligible impact on our society at individual and collective levels. From public health to climate change, it is of paramount importance to timely identify emerging disinformation signals such as content from known unreliable sources and new narratives, especially from online social media, to provide media professionals and policy makers with trustworthy elements to extinguish disinformation outbreaks before they run out of control. However, monitoring and analyzing large volumes of online content is well beyond the capacity of human ability only. In fact, regardless of the socio-psychological and behavioral reasons behind information forging, the rate at which disinformation is produced is much larger than the rate at which it can be analyzed and its effects adequately mitigated.
AI4TRUST will provide a hybrid system, where machines cooperate with humans, relying on advanced AI solutions against advanced disinformation techniques to support media professionals and policy makers. Our system will monitor, in nearly real time, multiple online social platforms, filtering out social noise and analyzing multimodal (text, audio, visual) content in multiple languages (up to 70% of coverage in EU) with novel AI algorithms, while cooperating in an automated way with an international network of human fact-checkers who will be periodically triggered and who will frequently provide validated data to update our algorithms. The resulting quantitative indicators, including infodemic risk, will be inspected under the lens of social and computational social sciences, to build the trustworthy elements required by media professionals to create customizable and reliable data reports.
We expect that the AI4TRUST's system, based on a human-centred approach to technology development that is aligned with European social and ethical values, will be integrated in the standard toolbox of data analysts working on disinformation.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-HUMAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE BRUNO KESSLER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 043 500,00
Adresse
VIA SANTA CROCE 77
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 043 500,00

Beteiligte (15)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0