Projektbeschreibung
Entschärfung KI-basierter verzerrter Modelle auf dem Arbeitsmarkt
Eine kürzlich durchgeführte Sage-Studie zeigt, dass sich 24 % der Unternehmen auf die Verarbeitung natürlicher Sprache in Anwendungen des Personalmanagements stützen. Diese beruht jedoch auf voreingenommenen Modellen. Im Beschäftigungskontext könnte dies zu einseitigen Entscheidungen führen, die den Zielen der Europäischen Säule sozialer Rechte und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen entgegenstehen. Das EU-finanzierte Projekt BIAS wird die KI-Verzerrungen hinsichtlich der Abbildung der Vielfalt auf dem Arbeitsmarkt untersuchen und abmildern. Im Rahmen des Projekts wird ein Konzeptnachweis für eine innovative Technologie auf der Grundlage der Verarbeitung natürlicher Sprache und des fallbasierten Schließens entwickelt, der in einem Anwendungsfall der Personalbeschaffung eingesetzt wird.
Ziel
Artificial Intelligence (AI) is increasingly used in the employment sector to manage and control individual workers. One type of AI is Natural Language Processing (NLP) based tools that can analyze text to make inferences or decisions. A recent Sage study found that 24% of companies used AI for hiring purposes. In an employment context, this can involve analyzing text created by an employee or recruitment candidate in order to assist management in deciding to invite a candidate for an interview, to training and employee engagement, or to monitor for infractions that could lead to disciplinary proceedings. However, the models that NLP-based systems are based on are biased. Additionally, it has been shown that bias in an underlying AI model is reproduced in applications based on that model). This can lead to biased decisions that run contrary to the goals of the European Pillar of Social Rights in relationship to work and employment, specifically Pillar 2 (Gender Equality), Pillar 3 (Equal Opportunity), Pillar 5 (Secure and Adaptable Employment) and the United Nations’ (UN) Sustainable Development Goals (SDGs), specifically SDG 5 (Gender Equality), SDG 8 (Decent Work and Economic Growth). It is therefore necessary to identify and mitigate biases that occur in applications used in a Human Resources Management (HRM) context. Addressing such concerns in an employment context is especially relevant, as most existing European studies on employment discrimination have indeed found that discrimination exists, both when considering individual diversity criteria and multiple criteria in intersectional analyses. In order to investigate and mitigate these biases, we apply this “BIAS”-project, for mitigating diversity biases of AI in the labor market. The chief technical objective of BIAS is the development of a proof-of-concept for an innovative technology based on Natural Language Processing (NLP) and Case Based Reasoning (CBR) for use in an HR recruitment use case.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände soziale Ungleichheit
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.5 - Artificial Intelligence and Robotics
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-HUMAN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7491 Trondheim
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.