Projektbeschreibung
Ein Instrumentarium zur Untersuchung des Wahrheitsgehalts von Aussagen
Desinformation dient der bewussten Täuschung und stellt in der heutigen Zeit ein enormes Problem dar. Das EU-finanzierte Projekt TITAN wird vor diesem Hintergrund ein ansprechendes Ökosystem entwickeln, das den Menschen die Möglichkeit gibt, zu hinterfragen, zu untersuchen und zu verstehen, ob eine bestimmte Aussage wahr ist. TITAN verfolgt das intelligente Coaching als Ansatz, um den Wahrheitsgehalt von Aussagen zu untersuchen. Zu diesem Zweck wird es ein KI-gestütztes, intuitives und personalisiertes Interaktionssystem nach dem Frage-Antwort-Prinzip entwickeln. Dieses System soll das Bewusstsein achtsamer Bürgerinnen und Bürger dafür schärfen, implizite Denkweisen und Argumentationsführungen logisch auszulegen und kritisch zu bewerten. Das Projekt wird auf einem menschenzentrierten Design aufbauend verschiedene Gesprächsschemata für intelligentes Coaching entwickeln, die an das Profil der nachfragenden Person angepasst werden.
Ziel
TITAN delivers an open, distributed and citizen engaging ecosystem which empowers the citizen itself to conduct effective and efficient investigations for understanding whether statements at hand are true. Empowerment is achieved by means of intelligent coaching on the process of investigation. AI-driven, intuitive and personalised ‘question-and-response’ interaction will set the attention of the investigating citizen on the logical interpretation and critical assessment of the implied reasoning and arguments in the statement at hand while directing the citizen in the appropriate use of suitable fact-checking and media literacy tools and services. By being part of the TITAN ecosystem, the citizen is intelligently coached on how to conduct effective investigations either on his/her own or in collaboration with other concerned citizens. Intelligent coaching conversational schemes are personalised according to the investigating citizen’s profile, digital skills, media literacy skills, possible difficulties in thinking critically as well as the linguistic characteristics of the statement under investigation. At the end of such an ‘question-and-response’ interaction cycle, the citizen will have his/her critical thinking and media literacy skills advanced so as to better detect disinformation he/she may encounter in the future at scale. The TITAN Ecosystem will be developed following a human-centered approach which will engage diverse groups of citizens in productive co-creation sessions at all project implementation phases.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.5 - Artificial Intelligence and Robotics
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-HUMAN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00144 ROMA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.