Projektbeschreibung
Neue Plattform unterstützt Polizei bei Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet
Polizeiarbeit in den sozialen Medien ist keineswegs einfach. Die Polizeibehörden verfügen über keinerlei Zugang zu speziellen Werkzeugen oder Technologien, die sie bei der Bekämpfung von Desinformation oder hasserfüllten Inhalten im Internet unterstützen. In diesem Kontext wird das EU-finanzierte Projekt VIGILANT eine Plattform entwickeln, die Desinformation aufspüren und analysieren kann, um der Polizei bei der Bekämpfung von Hassverbrechen im Internet zur Seite zu stehen. Die neue Plattform hat moderne Instrumente und Technologien zur Identifizierung und Analyse von Desinformation zu bieten. Auf ihr kommen die aktuellsten Verfahren der künstlichen Intelligenz, zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Polizei, zum Einsatz. Sie kann auf allen wichtigen Plattformen der sozialen Medien und Websites sowie für alle Arten von Inhalten (Bilder, Texte und Videos) und in mehreren Sprachen genutzt werden.
Ziel
Identifying, tracking and investigating online disinformation and other problematic content is an extremely complex problem. Many (European) Police Authorities (PAs) do not have access to any specialised tools or technologies to help them combat disinformation. Some of the better equipped PAs are using unsuitable off-the-shelf products that were designed to enable commercial companies to monitor social media chatter about their brands and products or to track the success of advertising campaigns. Such products are not capable of dealing with the complexities of disinformation nor do they provide advanced analysis tools and technologies tailored to the PAs needs. The VIGILANT project solves this problem. It is an integrated platform of advanced disinformation identification and analysis tools and technologies employing state-of-the-art AI methods which were developed as part of several highly successful FP7 and H2020 projects. They will be tailored to PAs use cases and needs, following an ethical-by-design and user-centric approach. In addition, social and behavioural aspects are also taken into account when designing tools and presenting results. VIGILANT covers disinformation from all major sources (e.g. major social media platforms, fake news websites), in all modalities (text, image, video) and in multiple languages. It is also suitable for investigating hate speech, violent nationalist or separatist movements, radicalisation, extremist groups, incels, loan wolfs, and other counter terrorism threats. The project also provides innovative solutions to leverage the knowledge and experience of other stakeholder organisations and (social) media companies. Finally, the project includes training for PAs in the use of VIGILANT and in conducting disinformation investigations as part of a long term sustainable training network. The interdisciplinary consortium includes expertise from social sciences and humanities, ethics, computer science commercial and four European PAs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3.2 - Protection and Security
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2021-FCT-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D02 CX56 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.