Projektbeschreibung
Beatmung mit KI revolutionieren
Erkrankungen der Atemwege reichen von Infektionen bis zu chronischen Erkrankungen. Für die Diagnose sind meist komplexe Testreihen und Langzeitbeobachtungen erforderlich, sodass es zu verzögerten und ineffizienten Behandlungen kommt. Die Sichtung der enormen Datenmengen ist eine gewaltige Aufgabe, die für eine geeignete Behandlung einzelner Betroffener notwendig ist. Im EU-finanzierten Projekt AI4LUNGS werden daher innovative KI-basierte Werkzeuge und Computermodelle eingesetzt, um die Diagnose zu verbessern und die Behandlung infektiöser und nicht-infektiöser Erkrankungen der Atemwege zu optimieren. Die komplexen Bewertungen werden in bestehende klinische Abläufe integriert, sodass zu jedem Zeitpunkt fundierte Entscheidungen zur Behandlung getroffen werden können. Durch die Integration verschiedener Datenquellen und fortschrittlicher Analytik soll ein genaueres Bild zu Betroffenen entstehen.
Ziel
AI4Lungs will develop and validate novel AI-based tools and computational models to improve patient stratification optimising diagnosis and treatment of infectious and non-infectious respiratory diseases. Diagnosis of respiratory disease comprises a complex assessment of several multiple exams over time that together characterise the patient condition. Streamlined into existing clinical pathways, AI4Lungs will support clinicians and other stakeholders in decision making along the patient journey from initial suspicion to diagnosis, and treatment planning. The models incorporate clinical partners’ multiple data sources, registries and open national/international databases, including multiple data types from medical records, imaging data as well as novel data from digital stethoscope and –omics. AI4Lungs stratification strategy will build computational models employing structured and unstructured data modalities, leading to more accurate positioning of patients and enabling them to benefit from global data and knowledge shared during all stages of care, focusing on diagnosis and treatment planning. With scale up, AI4Lungs will support any patient from any country, any hospital no matter how remote or small, by stratifying them among all of Europe’s patients from that cluster, gaining access to the collective expertise, experience and information on optimal care options. In parallel, health systems will reduce costs and effort in unnecessary testing, ineffective treatments and emergency services, optimizing use of health technologies and resources. AI4Lungs patient stratification tools will focus on respiratory diseases, a complex and broad set of disorders with high disease burden. AI and real world data combined with innovative holistic diseases modelling, will offer a solution for allocating resources more efficiently, making best treatment pipelines accessible to more patients while complying with FAIR principles and relevant regulatory and ethical guidelines.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.5 - Tools, Technologies and Digital Solutions for Health and Care, including personalised medicine
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-TOOL-12-two-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4200 465 PORTO
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.