Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From niche to mainstream - alternative proteins for everybody and everywhere

Projektbeschreibung

Auf dem Speiseplan: alternative Proteine für eine nachhaltigere und gesündere Ernährung

Könnten die europäischen Ernährungsgewohnheiten gesünder und nachhaltiger sein? Das EU-finanzierte Projekt LIKE-A-PRO wird diese Frage und andere beantworten. Es wird die Herstellung neuer Lebensmittelprodukte aus alternativen Proteinquellen wie Raps, Mehlwürmern, Krill, Mikroben, Pilzen, fermentierten Pilzen und Erbsen erforschen. Außerdem werden die Bedürfnisse der Verbraucherschaft und die Möglichkeiten, diese mit neuen Produkten zu erfüllen, untersucht. Im Rahmen des Projekts werden Aktivitäten durchgeführt, um die Ernährungsgewohnheiten der Menschen in Europa zu verstehen und Wege zu erkunden, die Produkte, die sie gerne zu sich nehmen, anzupassen. Die Beteiligten des mittleren Lebensmittelsystems werden ebenfalls einbezogen, damit alternative Produkte zu einer einfachen und wirtschaftlich tragfähigen Wahlmöglichkeit werden. Das übergeordnete Ziel des Projekts besteht darin, alternative Proteine zu etablieren und sie zugänglich, verfügbar und allgemein akzeptabel zu gestalten.

Ziel

The interest of Europeans in alternative proteins is becoming clear and this trend is the perfect ground for the dietary shift towards sustainable and healthy nutrition and food systems, in line with the ambitions of the EU Green Deal, Farm to Fork strategy and EU’s climate goals. Yet, this interest is not reflected in the European dietary patterns, as alternative proteins are mainly consumed by early adopters, while the majority is less receptive towards alternatives or have limited possibilities to integrate them in the diets. This gap between interest and consumption is due to obstacles in the food environments such as product limited offering, suboptimal product taste, isolated product placement in shops or menus etc. Without overcoming these obstacles, alternative proteins will remain a niche.
LIKE-A-PRO aims at mainstreaming alternative proteins, making them accessible, available, and acceptable to everybody (from children to elderly, vulnerable groups) and everywhere (across Europe, in urban, peri-urban, and rural areas). To achieve this, key representatives along the entire alternative protein value chain (growers, producers, cooks, retailers, consumers, researchers) will work together in a trans-disciplinary consortium.
To improve European food environments towards fostering alternative protein consumption, practical solutions will be co-designed with citizens. This social innovation will take place in 11 living labs and in 4 real life food environments. For a diversified alternative protein offering, 16 new alternative protein products will be developed with 7 sustainable, healthy, and novel sources. To secure result deployment, the project will actively involve middle food system actors (+35,000 companies) – via co-creation and capacity building. For a maximised impact, innovative communication campaigns will be launched in 5 countries, reaching 8 M citizens in 4 years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO NACIONAL DE TECNOLOGIA Y SEGURIDAD ALIMENTARIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 255 736,56
Adresse
Carretera NA-134 km 50
31570 San Adrián
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 255 736,56

Beteiligte (43)

Mein Booklet 0 0