Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SEcuring doMestic PRoduction of cost-Effective BIOmethane

Projektbeschreibung

Neue Lösungen zur kosteneffizienten Biomethanproduktion

Die Europäische Kommission hat im März 2022 die Produktion von 35 Milliarden Kubikmetern Biomethan in der EU bis 2030 zum Ziel erklärt. Heute produziert die EU 3 Milliarden Kubikmeter Biomethan. Somit erfordern Ausweitungspläne die Mobilisierung nachhaltiger Biomasse-Rohstoffe. In diesem Sinne wird das EU-finanzierte Projekt SEMPRE-BIO neuartige und kosteneffiziente Lösungen und Verfahren für die Biomethanproduktion entwickeln. Konkret wird es drei europäische Biomethan-Innovationssysteme mit Sitz in Adinkerke (Belgien), Baix Llobregat (Spanien) und Bourges (Frankreich) einrichten, die repräsentativ für die verschiedenen Ausgangssituationen der Biomethanproduktion in Europa sind. Das Projekt wird ein Verfahren entwickeln, mit dem mehr Innovationswillige und Unternehmen in die Lage versetzt werden, Biomethan schneller in größerem Maßstab und kostengünstiger herzustellen.

Ziel

SEMPRE-BIO aims to demonstrate novel and cost-effective biomethane production solutions and pathways, deemed essential to achieve the European Green Deal and climate and energy targets for 2030 and the net zero greenhouse gas emissions by 2050, and to increase the market up-take of biomethane related technologies.
To that extent, SEMPRE-BIO will set up three European Biomethane Innovation Ecosystems (EBIEs), based in Baix Llobregat (ES), Bourges (FR) and Adinkerke (BE), which are representative of the different baseline situations for biomethane production across Europe
Those initial EBIEs will facilitate long-term replication, by creating an active flow of information and resources for ideas to transform into reality. Through the EBIEs, SEMPRE-BIO will build a process by which more innovators and entrepreneurs will be able develop and launch solutions to solve problems related to the larger-scale and cheaper production of biomethane, faster. This process will create new technical expertise, helping to diversify the technology portfolio, and will allows businesses to better know their potential customers. Additionally, EBIEs will provide the means to create economic stability and resource sharing.
The value of EBIEs lies in the access to resources for the start-ups and the flow of information for the ecosystem’s stakeholders. This information flow will create more future investment opportunities for the right institutions to connect with the right ideas for their businesses and portfolios, at the right time, for the right reasons.
Overall, the challenge is to decrease investment and operational costs, to optimize feedstock supply, use, identify alternative feedstock as well as reduce their costs, to improve plant efficiency and operations, to factor in the carbon savings and to increase and monetize co-benefits, such as from the commercialization of the digestate or the valorization of residual gas streams.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CETAQUA, CENTRO TECNOLOGICO DEL AGUA, FUNDACION PRIVADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 026 387,50
Adresse
CARRETERA D'ESPLUGUES 75 LOCAL 1-2
08940 Cornella de Llobregat
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 026 387,50

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0