Projektbeschreibung
Neue Wege zur Abscheidung und Nutzung biogener Abgase
Sie wird aus Biomasse gewonnen und ist erneuerbar: Bioenergie ist nachhaltig und steht bereit, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt CRONUS den Weg für die Bioenergie ebnen, die für die Dekarbonisierung der EU-Wirtschaft in Übereinstimmung mit den Zielen des europäischen Grünen Deals von zentraler Bedeutung ist. Projektintern werden insbesondere Verfahren zur Abscheidung, Nutzung und Speicherung von CO2 in der Biobrennstoff-Produktionslinie entwickelt. Im Labormaßstab wird ein breites Spektrum an CO2-Abscheidungs-, Nutzungs- und Speicherungstechnologien mit biogenen Gasen (enzymatische CO2-Abscheidung, autotrophe Algenkultivierung, biologische CO2-Hydrierung, Synthesegas-Biomethangewinnung, In-situ-Biomethangewinnung, biogene CO2-Speicherung durch Biokohleproduktion und Bodenausbringung) validiert. Die vorgeschlagenen Technologien werden dem Maßstab nach als funktionale Prototypen realisiert, die in relevanten Umgebungen von Biobrennstoffproduktionsanlagen betrieben werden.
Ziel
CRONUS aims to accelerate on the path to sustainable bioenergy and play an important and constructive role in achieving the UN SDGs by incorporating in the biofuels value chain carbon capture, utilisation and storage (CUS) techniques promoting the decarbonisation of the EU economy in accordance to European Green Deal goals. A wide spectrum of biogenic gases CUS technologies (enzymatic capture of CO2, autotrophic algae cultivation, biological CO2 hydrogenation, syngas biomethanation, in-situ biomethanation, biogenic carbon storage by biochar production and soil application) will be validated in lab-scale (TRL4). The proposed technologies will be upscaled to 5 functional prototypes that will operate in relevant environments of biofuels production plants (TRL5). Evaluation of the technical, economic, environmental and social sustainability of the project solutions and services will be performed by exploitation of the latest up-to-date tools, with special emphasis on the sustainability and circularity of the project. A roadmap to market the technologies and services with a strategy to address market segmentation, penetration barriers and opportunities will be drawn. Public and scientific awareness of the project will be raised and all relevant stakeholders will be actively involved in the co-design, co-development and co-implementation of the possible pathways for biogenic effluent gases capture and utilization within the biofuels value chain. CRONUS’ impactful exploitation plan will facilitate the strategic planning of net-negative biofuel production supply chains considering the integration of CRONUS technologies and the results of the sustainability assessment, emphasizing the CO2 footprint, cost-efficiency, and scalability.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Phykologie
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokraftstoff
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
157 72 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.