Projektbeschreibung
Kostengünstige Sensornetzwerke messen Niederschlag in Afrika
Die Messung hydrologischer Variablen wie Niederschlag, Bodenfeuchtigkeit, Flussströmung und Gewässervermessung zu weniger als 10 % der derzeitigen Kosten ist wichtig. Für ein realistisches Geschäftsmodell für Dienste im Rahmen des Globalen Erdbeobachtungssystems der Systeme (GEOSS) sind geringere Kosten erforderlich. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts TEMBO Africa werden kosteneffiziente Sensornetzwerke konzipiert (finanziert durch Klimadienste). Das Projekt wird insbesondere den Technologie-Reifegrad erhöhen und die praktische Anwendbarkeit dieser Methoden verbessern. Durch die direkte Verknüpfung von Sensoren und neuen wertschöpfenden Dienstleistungen wird das Projekt eine langfristige finanzielle Nachhaltigkeit gewährleisten. Vor allem für den afrikanischen Markt werden im Projekt Frühwarnsysteme für Überschwemmungen, die Bewirtschaftung von Wasserreservoirs und Versicherungsdienste für die Keimung von Pflanzen entwickelt.
Ziel
Objective: Set up cost effective innovative sensor networks that can be financed by climate services built on top of these networks.
Concept: Transformative new methods to measure five essential hydrological variables (rainfall, soil moisture, river flow, bathymetry) at less than 10% of current costs. These reduced costs are essential to have realistic business models for services that cover the costs of building and operating the networks. The five essential variables will be available through GEOSS.
Innovation: Seven new sensing methods will be introduced in Africa. The innovation does not focus only on moving up Technology Readiness Levels of new measuring methods but, especially, on the usefulness and practical applicability of these methods in the specific contexts. The direct linkage of sensors and new value-creating services is part of this innovation because this is essential for long-term financial sustainability. New services assimilate in situ and satellite data in numerical models to make optimal use of strengths of different sources of information.
Knowledge of the African market: Building on earlier research-oriented projects and on experience in development of geo-services in Africa, in-depth knowledge of the opportunities and limitations of the African market is widely available within the consortium. Selection of focus services was based on this knowledge. These focus services are Flood Early Warning Systems, reservoir management, and crop germination insurance. These have been selected as the most promising services in the broader climate-oriented areas of geo-hazards, water management, and agricultural information.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.1 - Environmental Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-GOVERNANCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2628 CN DELFT
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.