Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HYbrid TEChnologies for sustainable steel reHEATing

Projektbeschreibung

Hybride Technologien für eine CO2-arme Stahlherstellung

Die Stahlproduktion ist ein energieintensiver Prozess, der einen großen Umweltfußabdruck hinterlässt. Obwohl die Wasserstofftechnologie heute die vorgelagerten Prozesse in Europa dekarbonisiert, sind die nachgelagerten Prozesse bei der thermischen Behandlung und der Wiederaufheizung immer noch ausschließlich von Erdgas abhängig. Das EU-finanzierte Projekt HyTecHeat zielt darauf ab, hybride Heiztechnologien auf der Basis von Erdgas zu validieren, bei denen der Wasserstoffanteil in der nachgelagerten Verarbeitung schrittweise erhöht wird. Es wird einen Prototyp eines Mehrstoffverbrennungssystems entwickeln, der in drei Pilotstudien erprobt werden soll, um den Technologie-Reifegrad 7 zu erreichen. Außerdem wird es die resultierende Stahlqualität bewerten und die optimalen Betriebsbedingungen bestimmen, um sicherzustellen, dass das Endprodukt keine Mängel aufweist.

Ziel

Currently, NG is normally substituted by hydrogen in upstream processes (both blast furnace and DRI), or limited application in finishing lines. Current downstream processes totally rely on NG burning as thermal source. Therefore, the massive usage of hydrogen in steel industry, as envisioned in the Carbon Direct Avoidance pathway of the ESTEP/EUROFER masterplan, requires a transformation of entire steelmaking process from liquid production process (UPSTREAM) to the rolling and finishing line (DOWNSTREAM). This research project is aimed at adopting hybrid heating technology (based on NG with progressive and increasing H2 utilization) in downstream processes. Thermal treatment and reheating processes, which are common to both BF and EAF route have a significant NG demand (about 50 Nm3/t of produced steel). also utilization for ladle preheating has a relevant NG demand (in the range 5-15 Nm3/t). In order to allow the shift from NG to H2 and consequently to reduce the environmental impact by using innovative combustion technologies (like flameless and oxyfuel combustion), impacts on steel quality, refractory and furnace must be assessed at high TRL (7).
The general objective of this project is to exploit the hybrid heating technologies by evaluating the effects of the steel products, on the refractories and also on the combustion systems. Three Demo cases testing innovative multifuel burner and testing the limit of current systems at TRL 7 will facilitate the hydrogen transition of the steel sector. Achieved results will bring to a CO2 saving in the range 7.5-25Mt/year. Regarding the steel quality, the project activities will individuate the optimum processing parameters to ensure that primary scale and associated scale defects do not persist through to the final product.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RINA CONSULTING - CENTRO SVILUPPO MATERIALI SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 980 081,25
Adresse
VIA DI CASTEL ROMANO 100
00128 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 633 468,75

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0