Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of verified safe and sustainable PFAS-free coatings for food packaging and upholstery textile applications

Projektbeschreibung

Alternative Beschichtungen für Lebensmittelverpackungen und Textilien ohne per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen

Die in der Textilindustrie häufig verwendeten per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind mit gesundheitlichen Bedenken verbunden, die es zu berücksichtigen gilt. In diesem Zusammenhang werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ZeroF sichere und konzeptionell nachhaltige alternative Beschichtungen erdacht, um PFAS-Verbindungen in der Wertschöpfungskette von Lebensmittelverpackungen und Polstertextilien zu ersetzen. Diese Beschichtungen verfügen über eine begrenzte Wasseraufnahmekapazität, eine hohe Öl-/Fettbeständigkeit für Verpackungen und eine hohe Wasser- und Ölabweisung für Textilien. Im Projekt werden erneuerbare Rohstoffe und nichttoxische Verbindungen verwendet und die Prozesseffizienz verbessert, indem PFAS durch Zellulosefettsäureester für Verpackungen und organisch-anorganische Hybride auf Silanbasis für Textilien ausgetauscht werden. ZeroF umfasst drei Arbeitsbereiche: Lebensmittelverpackungen, Polstertextilien und Analysen zur Sicherheit und konzeptionellen Nachhaltigkeit (die Sicherheits-, Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialaspekte abdecken).

Ziel

ZeroF develops safe-and-sustainable-by-design (SSbD) coating alternatives to replace PFAS compounds in food packaging and upholstery textiles value chains. The developed coatings will have limited water absorption, high oil/grease resistance for packaging and high water and oil repellency for textiles. We propose the development of coatings from reasonably-priced precursors with estimated costs of ca. 0.2-0.4 €/m2 in the final product, which meets the remains under the targeted 20% increase compared to current alternatives. To reach the environmental impact target of >25% improvement, we use renewable feedstock, non-toxic compounds and improve higher process efficiencies. PFASes are replaced by two chemistries, cellulose fatty acid esters for packaging and silane-based organic-inorganic hybrids for textiles. The project includes three work streams: food packaging, upholstery textiles and SSbD analysis. Both food packaging and textile workflows follow a similar path (chemical development, formulation, coating, and validation). The SSbD analysis actively analyses the data regarding environmental impacts (Life Cycle Assessment, Life Cycle Cost, and Environmental Footprint) and toxicology (e.g. hazard and law, Green Toxicology principles). Computational methods are employed to model the toxicology and performance of developed chemistries in-silico, to reduce in-vitro testing and to generate tools for certification and standardization process. Certification and regulatory roadmap are developed to identify future regulatory needs and knowledge gaps. SSbD models are developed within the EC-suggested framework to be easily adapted to other sectors beyond the project scope. A mix of research and industrial partners able to cover both packaging and textile coating value chains including end-users comprises the consortium.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 274 999,75
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 274 999,75

Beteiligte (10)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0