Projektbeschreibung
Europäisches Exzellenzzentrum für Hochleistungsrechnen in der biowissenschaftlichen Forschung
BioExcel ist das führende europäische Exzellenzzentrum für computergestützte biomolekulare Forschung und ein wichtiges Innovationszentrum für wissenschaftliche Datenverarbeitung. In die Softwareentwicklungspläne fließt das Feedback von Tausenden Nutzenden aus aller Welt ein, und es wird sichergestellt, dass dringend benötigte Funktionen vorrangig behandelt werden. Umfassende Schulungsprogramme und die Zusammenarbeit mit der Industrie tragen dazu bei, das Qualifikationsdefizit unter den Forschenden im Bereich Biowissenschaften zu beheben, und unterstützen die globalen Bemühungen zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie der Pandemievorsorge. Seit 2015 hat BioExcel ein umfangreiches Partnernetzwerk aus zugeordneten Organisationen, Ressourcenanbietern, Hardwareanbietern, Softwareentwicklungsteams, Benutzergemeinschaften und der Industrie aufgebaut. Das EU-finanzierte Projekt BioExcel-3 wird an den früheren Erfolg des Zentrums anknüpfen und die nachhaltige Gemeinschaft für Hochleistungsrechnen in Europa weiter ausbauen.
Ziel
Life Science is turning into a data-driven and HPC dependent research field. BioTeam/Hyperion’s 2022 estimates show that 95% of Life Science projects are being dependent on HPC. The rapid response to Covid-19 showed how an EU collaboration between pharma industry, Life Science researchers and supercomputing centres resulted in several newly identified hits now undergoing clinical trials. Life Science is already delivering actual drug candidates within a year by using HPC in general, and BioExcel codes in particular (1000s of papers citing GROMACS or HADDOCK for SARS-CoV-2 simulations).
The Centre of Excellence for Computational Biomolecular Research (BioExcel) was established in 2015, and funded again in 2018, to help accelerate this development. The BioExcel-3 strategy to achieve significant impact relies on (i) ensuring that the most widely used European codes provide high performance, efficiency, scaling, reliability and quality to meet academic and industrial needs; (ii) identifying user needs to prioritise development of features with high scientific impact & performance/porting requests for deployment on EuroHPC resources; (iii) providing state-of-the-art training program for next-generation EU workforce on exploitation of ensemble algorithms, AI approaches, and convergence of HPC, HTC and HPDA; (iv) being the preferred EU partner for international organisations; (v) providing sustainable business paths for companies that need commercial support or want to fund development of specific features; and (vi) operating under an open governance model that provides transparency for the community and EC to be confident BioExcel makes the right priorities based on user and HPC needs.
BioExcel-3 will grow and sustain the Life Science HPC community in Europe. Our success will be measured by our ability to support codes and train scientists who produce almost 10,000 scientific papers and numerous industrial projects every year.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUROHPC-JU-2021-COE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
100 44 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.