Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pathways2Resilience: Co-developing pathways towards Climate resilient regions in Europe

Projektbeschreibung

Gestaltung klimaresistenter Zukunft

Die Anpassung an den Klimawandel und Klimaresilienz in Europa sind im aktuellen Kontext der globalen Erwärmung von entscheidender Bedeutung. Das EU-finanzierte Projekt P2R unterstützt europaweit mehr als 100 Regionen und Gemeinden dabei, gemeinsam Visionen für eine klimaresistente Zukunft zu entwerfen. In einem systeminnovations- und fähigkeitsorientierten Ansatz können Regionen und Gemeinden transformative Strategien für Klimaresilienz und Innovationsagenden entwickeln, um sich besser gegen die Folgen des Klimawandels zu wappnen. Die Umsetzung und Erprobung transformativer Anpassungsstrategien wird durch eine Kaskadenfinanzierung in Höhe von 21 Millionen EUR unterstützt, die im Rahmen zweier öffentlicher Ausschreibungen bereitgestellt wird. Lokale Organisationen für Innovationspraxis, die Regionen und verschiedene Interessengruppen einbeziehen, fördern zusammen mit einem Labor für Klimafinanzierung Wissen zu bestehenden innovativen Anpassungslösungen und Zugang zu Anpassungsfinanzierungen.

Ziel

There is a need for a radical step-up in the attention we pay to current and future climate impacts and associated efforts. Despite inspiring examples of adaptation solutions, stand-alone risk reduction projects that tackle issues through direct or existing policy levers are common practice. Adopting a systemic, transformative approach is advocated by the Mission Adaptation and European Green Deal. P2R takes an innovative systemic approach to regional climate resilience; one indivisible from Europe’s future economic and social development, intersecting with net zero commitments, and demanding a markedly different approach from the one adopted so far.
P2R will empower at least 100 regions and communities to co-design visions of a climate resilient future and corresponding transformative, locally led pathways and innovation agendas that ensure long-term impact through political commitment. We do this by: (a) mobilising regional interest and progressively elevating the ambition and capability of regions; (b) developing a Regional Resilience Journey framework (and supporting services) to equip regions and communities in developing climate resilience pathways and connected innovation agendas; (c) allocating €21M across 100 regions and communities via two open call cycles to support their Journeys (d) triggering a wide engagement of citizens and diverse stakeholders in the co-creation of the pathways; (e) increasing knowledge on adaptation innovations across Key Community Systems (KCS) and enabling conditions; (f) boosting literacy and access to (innovative) adaptation finance; and (g) developing a Resilience Maturity Curve to baseline and monitor regional resilience capacities.
Led by Climate KIC, the P2R consortium brings the combined strength of: regional network organisations, technical designers and innovators of transformative adaptation, adaptation finance experts, learning and capability building specialists, and monitoring and innovation impact partner.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-CLIMA-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING CLIMATE-KIC INTERNATIONAL FOUNDATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 23 463 625,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 23 463 625,00

Beteiligte (11)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0