Projektbeschreibung
Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum, menschlichem Wohlergehen und Nachhaltigkeit
Was für die Wirtschaft gut ist, kann für die soziale Inklusion und für die Umwelt in Form von Umweltverschmutzung, Klimawandel und Erschöpfung der begrenzten natürlichen Ressourcen schlecht sein. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt SPES den Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum, menschlichem Wohlergehen und Nachhaltigkeit untersuchen. Konkret werden die Säulen der nachhaltigen menschlichen Entwicklung – Produktivität, Gleichheit für alle, ökologische Nachhaltigkeit und Teilhabe – untersucht und ihre Leistung in Europa und im globalen Süden eingehend analysiert. Außerdem werden Synergien und Kompromisse zwischen diesen Säulen für den Übergang zur Nachhaltigkeit geprüft. SPES wird geeignete Kommunikations-, Verbreitungs- und Wirkungsstrategien ausarbeiten, an denen auch ein internationaler Ausschuss von Interessengruppen und ein wissenschaftlicher Beirat beteiligt sind.
Ziel
The aim of the SPES project is to generate new knowledge and evidence about the nexus between economic growth, human flourishing and sustainability, contributing to the creation and uptake of a novel integrated framework fostering the transition towards the sustainable human development in European countries and regions.
The SPES project focusing its attention, both theoretically and empirically, on the four pillars of the sustainable human development: a) Productivity, conceived as pursuing an efficient use of economic, human and natural resources through innovation processes; b) Equality for all, conceived as fostering equal political, economic, social and cultural opportunities; c) Sustainability, conceived as promoting climate change mitigation and adaptation and ensuring the protection, restoration and improvement of the environment; d) Participation and empowerment, conceived as enabling citizens, social groups and communities to be active agents of their future.
Focusing on these four pillars allows both an in-depth analysis of their synergies and trade-offs, and their contribution to transition performances across Europe and the Global South.
SPES will combine diverse methods, including 1) econometric analysis, including microsimulation and panel data analysis; 2) co-design workshops with key stakeholders; 3) scenario analysis; 4) case-study analysis
The strong involvement of a carefully structured International Stakeholder Committee and of a Scientific Advisory Board, as well as the adoption of tailored communication, dissemination and impact Strategies, will decisively contribute to foster SPES impact. The newly produced policy and measurement framework will give further strengths to the transition towards sustainable human development by informing both the public debate and the implementation of existing policy frameworks, with a particular focus on the 2030 Agenda, the European Green Deal and the Just Transition Mechanisms, and the NextGeneration EU.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Nachhaltigkeitswissenschaft
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Volkswirtschaftslehre
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.3 - Social and Economic Transformations
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-TRANSFORMATIONS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50121 Florence
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.