Projektbeschreibung
Neue Wege in der Ethik und Verantwortlichkeit der dialogischen Kommunikation
Die digitale Kommunikation hat sich weiterentwickelt, erweitert und verändert, wie Menschen miteinander umgehen. Sie verbreitet aber auch Konflikte, Hassreden und Desinformation. Die vielen Initiatoren destruktiver Kommunikationshandlungen sind nicht durch berufliche oder ethische Regeln verpflichtet, wahrheitsgemäße Informationen zu verbreiten. Der bestehende europäische Rahmen für die öffentliche Kommunikation hindert die Menschen daran, Einfluss auf Medieninstitutionen und -beteiligte zu nehmen. Das EU-finanzierte Projekt DIACOMET wird ethische und verantwortungsbewusste Kommunikation fördern, indem es den Aufbau von Kapazitäten für zivilgesellschaftliche Resilienz gegen Desinformation und zivilgesellschaftliche Rechenschaftspflicht unterstützt. Das Projekt wird ein Konzept der dialogischen Kommunikationsethik entwickeln, das einen Rahmen für ein integratives Modell von Rechenschaftsmechanismen bietet, das die Rechenschaftspflicht der Medien mit der Rechenschaftspflicht der Bürgerinnen und Bürger verbindet und an einen bürgerlichen Kodex für gutes Kommunikationsverhalten gebunden ist (eine neue Art von Kommunikationsethik).
Ziel
Digital communication enormously expands the number of ways people can interact and engage, but also challenges European societies by spread of conflict instigation, hate speech, and increasing amount of disinformation. The many initiators of destructive communication acts are various actors with diverse interests, who are not bound by either professional or ethical rules or obligations to distribute truthful information or stand for its reliability. The existing framework of public communication does not empower citizens to influence the ways the media institutions and actors operate in European democracies.
DIACOMET contributes to the advancement of ethical and accountable communication by fostering capacity building for civic resilience against information distortions and promoting civic accountability. Therefore, DIACOMET aims to generate a concept of dialogic communication ethics (DCE), which would provide a framework for an inclusive model of accountability mechanisms that combine media accountability (the level of organisations) with civic accountability (the level of citizens) and is guided by a Civic Code of Good Communication Conduct (CGC) (a new type of code of communication ethics).
The DIACOMET proposal explicitly addresses the aims of the Horizon Europe Culture, creativity and inclusive society Work Programme, the Topic, the Call and the European Democracy Action Plan through:
1. Analysis of the role of dialogic communication in existing ethics codes and guidelines and formulation of the CGC.
2. A novel concept of inclusive civic accountability bodies and a tested accountability mechanism.
3. An interactive ‘dilemma game’ and a forum for learning and discussion.
DIACOMET proposes to establish a European network of civic accountability bodies for supporting individuals, groups and organizations to implement the CGC, and to assist in managing ethical issues emerging in public communication.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.1 - Democracy and Governance
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-DEMOCRACY-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
LT-44248 KAUNAS
Litauen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.