Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SYNBEE: EXPANDING SYNTHETIC BIOLOGY ENTREPRENEURIAL ECOSYSTEMS

Projektbeschreibung

Förderung des Unternehmertums und der Vernetzung in der synthetischen Biologie

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der die natürlichen Fähigkeiten lebender Wesen erweitert, verbessert und verändert werden können, um einige unserer größten Probleme zu lösen. Dies rückt nun in den Bereich des Möglichen, indem Verfahren aus dem Ingenieurwesen und der Informatik auf die Biologie übertragen werden. Die synthetische Biologie wird völlig neue Prozesse und Produkte für die Industrie, die Gesundheitsversorgung, den Umweltschutz und die Lebensmittelproduktion einführen. Die kommerzielle Nutzung der europäischen Wirtschaft hinkt jedoch merklich hinterher. Wir brauchen eine deutlichere Vorstellung davon, welche Kompetenzen die Industrie benötigt. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt SYNBEE eine Matrix bewährter Verfahren erstellen, eine speziell auf die synthetische Biologie zugeschnittene Unternehmerschulung entwickeln sowie Vernetzungs- und Anbahnungsaktivitäten, Hackathons und Pitch-Wettbewerbe konzipieren.

Ziel

Synthetic biology is a disruptive technology that enables completely new processes and products for industry, medical applications and food production, it makes the processes and products cheaper and more sustainable. SynBio will renew and challenge many major industries. The estimated overall market to be affected by SynBio exceeds $13 trillion. The global SynBio market is expected to grow from $5.3 billion in 2019 to $18.9 billion by 2024 with a CAGR of 28.8%. Leading European research organizations have a proven scientific record of excellence in the field. However, European science remains largely under-exploited commercially. One impact factor is difficulty to quickly consolidate transdisciplinary teams. Indeed, there is a need for clearer vision on the necessary current and future skills, required by the industry. SynBio is a relatively young discipline, made up of multiple sub-divisions, thus searching for a right profile (KOL, researcher, intern) is time-consuming for industrial companies, and can be even longer for startups. While the boom of accelerators and incubators and entrepreneurial training have driven start-up creation, the lack of specific thematic approaches can hinder the creation and/or maturation of SynBio start-ups. The SYNBEE project will address these challenges by:
(i) SWOT analysis, matrix of best practices, mapping of academic profiles and industry in SynBio.
(ii) General and SynBio-specific entrepreneurial training in close interaction with the industry.
(iii) Networking, matchmaking between candidates and hosting and mentoring industrial partners, hackathons, pitch contests.
(iv) Creation of a path from talented student to startup creation and investor workshops.
(v) Policy making and mentoring between ecosystems.
(vi) Specific focus will be brought to women in SynBio.
SYNBEE will be implemented by key SynBio academia, industry, accelerators, investors from 25 EU countries, including 7 emerging and 6 moderate ecosystems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2022-SCALEUP-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DA VINCI LABS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 140 549,70
Adresse
LA VALLIERE
37380 Reugny
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centre — Val de Loire Centre — Val de Loire Indre-et-Loire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0