Projektbeschreibung
Innovative Studie über Umwicklungsgewebe ägyptischer Tiermumien
Votivtiermumien stellen die größte Kategorie von Artefakten dar, die im alten Ägypten hergestellt wurden. Dennoch wurden sie von der Wissenschaft lange Zeit vernachlässigt. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekt SEAMS sollen die derzeitige Wissenslücke in Bezug auf die Kontextdaten von Votivtiermumien geschlossen und ein gründlicher Einblick in deren Herstellungsprozess gegeben werden. Zu diesem Zweck soll ein multidisziplinärer und interdisziplinärer Ansatz verfolgt werden, bei dem traditionelle Forschungsmethoden mit neuen Technologien kombiniert werden sollen. Das Projekt zielt darauf ab, die ursprünglichen Umwicklungsmuster von Exemplaren, die in internationalen Museen aufbewahrt werden, mithilfe von Photogrammetrie, MSI-Techniken und virtueller Restaurierung zu rekonstruieren. Das Projekt wird auch von den Protokollen der Textilarchäologie und der experimentellen Archäologie profitieren, um die Flechtungsphasen der Binden zu verstehen und das wirtschaftliche Gewicht der Umwicklungsverfahren zu bewerten.
Ziel
The SEAMS project aims to investigate the wrapping weaves of votive animal mummies, a religious phenomenon which was widely spread throughout Egypt between the Third Intermediate Period and the Roman Period (1069 BCE-380 CE ca.). SEAMS is set to fill the gap in current knowledge on the contextual data of votive animal mummies and shed light on their manufacture through an innovative multidisciplinary and interdisciplinary methodology that integrates traditional research approaches with new technologies. This study has never been undertaken before since Egyptologists have long paid relatively little attention to these artefacts. The project will contribute to the advancement of this field by reconstructing the original integrity of the wrapping patterns of specimens held in international museums through photogrammetry, MSI techniques, and virtual restoration. The multi-scalar and cross analysis of the restored 3D replicas and their related data allows the recurring patterns to be identified and grouped into typologies. The stylistic assessment of recurring wrapping weaves combined with further information from archives, fieldwork, and CT-scans enables their occurrence within a specific period and/or site to be recorded and any potential meanings unravelled. Textile and experimental archaeology protocols are set to provide an understanding of how the bandages were held in tension, what the interweaving stages were, and which tools were used. Furthermore, a comprehensive account of the quality and quantity of the resources, technologies and efforts employed permits an evaluation of the economic weight of the wrapping procedures. The research outcomes are to be widely shared through open science practices, outreach activities, a free and open access visual repository, and a temporary exhibition on votive animal mummies that will contribute towards generating knowledge about these long-neglected artefacts.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10123 Turin
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.