Projektbeschreibung
Europäische Silizium-Photonik-Lieferkette stärken
Die zunehmenden Schäden an Menschen und Immobilien, die weltweit durch Klimakatastrophen verursacht werden, haben Organisationen und Länder, darunter auch die EU, veranlasst, sich für einen raschen und effizienten Übergang zu umweltfreundlicheren Energiequellen einzusetzen. Während bereits zahlreiche vielversprechende Innovationen vorliegen, muss die Frage der Versorgung mit Silizium-Photonik noch geklärt werden. Über das EU-finanzierte Projekt photonixFAB werden die wichtigsten europäischen Photonik- und Halbleiterunternehmen zusammengebracht, um eine robuste und zuverlässige Silizium-Photonik-Lieferkette aufzubauen. Dazu wird das Projektteam mehrere Innovationen nutzen, z. B. die Silizium-auf-Isolator-Plattform, die Integration aktiver Komponenten aus Indiumphosphid in die Fertigung und die Einbeziehung der Siliziumnitrid-Technologie. Als Endergebnis wird eine robuste Silizium-Photonik-Versorgung stehen.
Ziel
photonixFAB brings together key European photonics and semiconductor players, to establish a strong and sovereign European supply chain for silicon photonics. The consortium leverages the volume capacity of X-FAB, the European More-than-Moore foundry, and addresses the work program with six key objectives: (1) Transferring IMEC's world-renowned silicon-on-insulator (SOI) platform to X-FAB, to achieve industrial manufacturing capacity. The SOI platform addresses a variety of high-speed and sensing applications. (2) Extending the industrial manufacturing capability of LIGENTEC's silicon nitride (SiN) technology at X-FAB, to become the industry standard for SiN photonics. The low-loss, and broad transparency of SiN are perfect for sensing, quantum computing, amongst others. (3) Increasing maturity of heterogeneous integration with SMART Photonics' Indium Phosphide (InP) active components such as lasers, modulators and detectors. These components are integrated on top of the SOI and SiN platforms by transfer-printing. This is an X-FAB associated technology, forming a key innovation differentiator for photonixFAB. The leading European RTOs, IMEC and CEA, are supporting photonixFAB with various technologies, developed in Horizon Europe activities, such as prototype transfer-printing, LiNbO3 modulators and Ge detectors on SiN. (4) Strengthening the European ecosystem with design automation (Luceda), innovative packaging solutions (PHIX), and increased testing capabilities. (5) Demonstrating the viability of the new supply chain and technologies through six application-oriented demonstrators in a wide array of markets. (6) Setting up pilot line and multi-project wafer access to serve innovation by start-ups, SMEs and large entities, and opening photonixFAB for direct feedback on competitiveness and capabilities. Thereby the relationships between the supply chain partners and prospective end-users, as well as between the photonics and the ECS worlds will be strengthened.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Nachübergangsmetalle
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.2 - Key Digital Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-KDT-JU-2022-1-IA
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91100 Corbeil Essonnes Cedex
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.