Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Climate effects reduced by Innovative Concept of Operations - Needs and Impacts Assessment

Projektbeschreibung

Die umweltpolitische Herausforderung des Luftverkehrs und ihre ehrgeizige Lösung

Im Bereich des Luftverkehrs droht die ständige Herausforderung, die Nicht-CO2-Emissionen zu senken, was die Bedenken hinsichtlich des Klimawandels noch verstärkt. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts CICONIA darin, unser Verständnis der Nicht-CO2-Emissionen, ihrer Entwicklung und ihrer Auswirkungen auf das Klima zu verbessern und gleichzeitig aktiv innovative Lösungen zur Verringerung ihrer Auswirkungen auf den Flugbetrieb zu erschließen. Konkret werden verbesserte Wettervorhersagen entwickelt, die auf die operative Schadensbegrenzung zugeschnitten sind. Außerdem wird CICONIA mithilfe modernster Modelle zur Bewertung der Klimaauswirkungen unser Verständnis für die Umweltauswirkungen des Luftverkehrs verbessern. Zudem soll erforscht werden, wie operative Interessengruppen Klimaschutzmaßnahmen in ihre Pläne und taktischen Abläufe integrieren können. Ebenso prüft CICONIA Strategien zur Minimierung oder Vermeidung anhaltender wärmender Kondensstreifen im ozeanischen Luftraum.

Ziel

CICONIAs ambition is to improve the understanding of non-CO2 emissions with regards to the current aircraft/engine technologies and operating fleet, as well as their evolution and their climate effects, but with the clear objective to evaluate and develop impact reduction solutions covering several promising mitigation options on flight operations, through the definition of innovative dedicated Concepts of Operations (CONOPS) and their assessment in comparison to legacy operations. CICONIA wants to define and assess CONOPS solutions with engagement from all concerned stakeholders: Airlines with their OCC, Network, Met providers and Air Traffic Control. CICONIA mitigation options will offer the best proposal for reduction in climate impacts, taking into account both, the CO2 and non-CO2 climate effects. A TRL4 is targeted at the end of the 3 years project.
CICONIA is composed of the four main topics:
1. A weather service that will improve weather forecasting capabilities tailored for operational mitigation concepts, provide technical enablers definition and recommendation for long term improvement that will feed a better understanding of the stakes;
2. A climate enabler that will improve climate impact assessment and models tailored for operational mitigation concepts;
3. CONOPS strategies definition: CICONIA proposes to further analyse how operational stakeholders could integrate mitigations in their plan or in their tactical operations to mitigate climate impacts. A climate enhanced operations CONOPS will be delivered and assessed with representative fast time simulation platforms, integrating weather and climate models, enabling the evaluation of a large area and long time period. These simulations will support the assessment of the complete picture from climate, economics and operational impact points of view, conducting trades on different assumptions, understanding their impact on the decision making and finally providing guidance;
4. An ATM mitigation solution through trials: Investigate multiple ATM strategies for flights to minimise or avoid persistent warming contrails, through operational trials and data analysis. This solution will focus on reducing the climate impact of non-CO2 components, specifically by minimising crossings of persistent, highly warming contrails from aircraft in oceanic airspace.
CICONIA aims as well at providing material to Authorities and Regulators, to analyse the appropriate rulemaking that could serve a fair and uniformed framework to minimise non-CO2 climate effects in a global environmental centric approach addressing as well CO2. Regulations aimed at mitigating non-CO2 effects through operational measures should be proven effective from a climate benefit standpoint, fair from an economic impact on the operator's standpoint, and operationally feasible/acceptable/manageable. An Advisory Board will federate external organisations who want to take part in the CICONIA results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2022-DES-IR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIRBUS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 617 750,00
Adresse
2 ROND POINT EMILE DEWOITINE
31700 Blagnac
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 882 500,00

Beteiligte (12)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0