Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Post Quantum Cryptography Framework for Energy Aware Contexts

Ziel

In the last three decades, public key cryptography has become an indispensable component of global communication digital infrastructure. These networks support a plethora of applications that are important to our economy, our security, and our way of life, such as mobile phones, internet commerce, social networks, and cloud computing. In such a connected world, the ability of individuals, businesses and governments to communicate securely is of the utmost importance. At the moment, the quantum threat is theoretical as quantum computers that fulfill the requirements of Shor’s and Grover’s algorithms for long keys are not available, but it is evident that widely used RSA, ECDSA, ECDH, and DSA cryptosystems will need to be replaced by post-quantum cryptography (PQC). The need for addressing this problem early enough has been recognized by various relevant organizations and the National Institute of Standards and Technology (NIST) has started an effort to identify cryptographic algorithms able to withstand quantum computer attacks by 2022 — and make them available by 2024. The main objective of PQ-REACT project is to design, develop and validate a framework for a faster and smoother transition from classical to post-quantum cryptography for a wide variety of contexts and usage domains, while leveraging Europe's most powerful Quantum infrastructure (IBM Quantum Computer from Fraunhofer FOKUS). This framework will include PQC migration paths and cryptographic agility methods and will develop a portfolio of tools for validation of post quantum cryptographic systems, that will allow users to switch to post-quantum cryptography, taking under consideration their individualities and various contexts and a wide variety of real world pilots, i.e. Smart Grids, 5G and Ledgers. The project will also foster a series of open calls for SMEs and other stakeholders to bring and test their PQC algorithms and external pilots on the PQ-REACT, Quantum Computing Infrastructure.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2022-CS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

"NATIONAL CENTER FOR SCIENTIFIC RESEARCH ""DEMOKRITOS"""
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 465 125,00
Adresse
END OF PATRIARCHOU GRIGORIOU E AND 27 NEAPOLEOS STREET
15 341 AGIA PARASKEVI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 465 125,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0