Projektbeschreibung
Luftqualitätsvorhersagen in Gesundheitsprognosen verwandeln
Die Luftverschmutzung stellt ein globales Gesundheitsproblem dar, denn 99 % der Weltbevölkerung leben in Gebieten, in denen die internationalen Luftqualitätsleitlinien nicht erfüllt sind. Die Folge davon sind jährlich 4,2 Millionen vorzeitige Todesfälle, von denen eine halbe Million allein in Europa zu verzeichnen ist. Die derzeitigen Luftqualitätswarnsysteme beruhen auf ortsspezifischen Schadstoffschwellenwerten, ohne dass die Möglichkeit besteht, gefährdete Bevölkerungsgruppen zu berücksichtigen. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts FORECAST-AIR darin, Luftqualitätsvorhersagen, Umweltepidemiologie und in der Gefährdung bestehende Ungleichheiten einzubeziehen. Außerdem wird eine neue Methode zur Ausgabe von Gesundheitswarnungen angeboten. Das Projektteam setzt epidemiologische Modelle ein, um Luftqualitätsvorhersagen in Gesundheitsprognosen umzuwandeln, bewertet die Vorhersagbarkeit und verfolgt das Ziel, Frühwarnsysteme zu schaffen, die das Wohlergehen gefährdeter Gruppen in den Vordergrund stellen.
Ziel
Air pollution represents a major global environmental health problem. 99% of the world population lives in locations where international air quality guidelines are not met. Overall, ambient air pollution causes 4.2 million premature deaths every year worldwide, half a million of which in Europe alone. Available early warning systems of air quality are generally based on location-specific thresholds of air pollutant concentrations, they are entirely based only on forecasts representing the physical processes of atmospheric chemistry, and they do not account for the inequalities in vulnerability of the exposed populations. The ERC-funded project FORECAST-AIR will go beyond these limitations in health early warning systems by integrating air quality forecasting, environmental epidemiology and the inequalities in vulnerability to implement a new method to issue public health alerts. Towards this aim, I will estimate epidemiological models between air pollution observations and health records disaggregated by causes of disease and sociodemographic vulnerable groups; I will use these models to transform bias-corrected air quality forecasts into heath predictions; I will analyse and compare the window of predictability of forecasts and predictions; and I will use this comparative study to assess the predictability of the resulting health early warning systems, so that they generate trust among public health authorities and end-users. If successful, FORECAST-AIR will drive innovation by creating operational, fit-for-purpose, early warning systems representing the health impacts of several air pollutants, with a special focus on vulnerable populations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08036 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.