Projektbeschreibung
Die BIP-Schwelle für nachhaltige Entwicklung überwinden
Beim Streben nach nachhaltiger Entwicklung sind die Grenzen des BIP als einziges Maß für den Fortschritt deutlich geworden. Um die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu erreichen und die EU-Politik zu Umweltschutz und sozialer Nachhaltigkeit anzupassen, ist ein umfassenderer Ansatz erforderlich. Die Erkenntnisse zu alternativen Maßnahmen sind jedoch fragmentiert, sodass kein einheitlicher Rahmen eingerichtet werden kann. Ein großes Problem beim Aufstellen und Kontrollieren wirksamer Ziele ist der mangelnde Konsens über Indikatoren und politische Rahmenbedingungen. Daher soll über das EU-finanzierte Projekt MERGE der Dialog ausgebaut werden. Bei MERGE als kollaborativer Initiative kommen führende Forschende und wichtige Interessengruppen zusammen, um den Dialog und Wissensaustausch zu fördern.
Ziel
Achieving the United Nations Sustainable Development Goals and the European Union's policies on environmental and social sustainability requires a comprehensive measure of human progress that does not focus solely on GDP. However, the evidence on alternative approaches is fragmented and the lack of consensus on competing indicators and policy frameworks is a mAchieving the United Nations Sustainable Development Goals and the European Union's policies on environmental and social sustainability requires a comprehensive measure of human progress that does not focus solely on GDP. However, the evidence on alternative approaches is fragmented and the lack of consensus on competing indicators and policy frameworks is a major obstacle to setting policy goals that promote multi-dimensional well-being and to monitoring and measuring progress. MERGE addresses these challenges by providing a forum for dialogue, co-creation and knowledge exchange, and by linking cutting-edge research and policy practice. A consortium of leading researchers and key communities in the field, MERGE brings together three recently launched higher education research consortia (SPES, ToBe, WISE Horizons) and an ERC grant (REAL). To scale up results, MERGE provides a framework for creating and strengthening a multidisciplinary community of researchers, a technical and knowledge network, a policy network and a network of civil society actors. Through these networks, MERGE aims to build a broad consensus on easy-to-use and acceptable indicators and frameworks for measuring multidimensional well-being within planetary boundaries in the EU and Member States, as well as in global organisations and civil society. MERGE participants will benefit from collaborative and training events, analyses, indicators, datasets and policy briefings. Through knowledge exchange, stakeholders and researchers can adopt and develop a systematic and coherent understanding of the sustainable economy paradigm in their own work.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.3 - Social and Economic Transformations
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-TRANSFORMATIONS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33100 TAMPERE
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.