Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INdium PHOsphide-based advanced Monolithically integrated photonic building-blocks at near and mid-InfraRed wavelengths

Projektbeschreibung

Monolithische photonische integrierte Schaltungen als Bausteine für die Luft- und Raumfahrt

Der Mangel an kompakten Sensoren stellt eine Einschränkung für die Navigation und autonome Systeme mit Nanosatelliten dar. Photonische integrierte Schaltungen können kaum eingesetzt werden, weil es schwierig ist, komplette photonische Sensoren mit optischen Schnittstellen auf einem einzelnen Chip zu integrieren. Über das EU-finanzierte Projekt INPHOMIR wird eine europäische Lieferkette für Bauteile mit monolithischen photonischen integrierten Schaltungen im nahen und mittleren Infrarotbereich über die Indiumphosphid-Plattform aufgebaut. Im Projekt werden photonische integrierte Schaltungen mit verlustarmen Wellenleitern und aktiven Bauelementen im mittleren Infrarotbereich validiert, darunter hochwertige Resonatoren und Quantenkaskadenlaser mit geringer Linienbreite. Das Team wird zudem ein integriertes optisches Gyroskop und einen Dualband-FMCW-Lidar im mittleren Infrarotbereich in einem Multi-Chip-Modul für die Raumfahrt entwickeln. Mögliche Anwendungen sind Nanosatelliten in erdnaher Umlaufbahn und selbstfahrende Drohnen, um Miniaturtechnologien in allen Industrien voranzubringen.

Ziel

Innovative ground-breaking technologies such as nano-satellite-based space navigation and autonomous navigation are currently hindered by the lack of compact, efficient sensing devices. The adoption of photonic integrated circuits (PICs) for these applications has been restrained by the difficulty of integrating complete photonic sensors without optical interface within the same chip.
The aim of INPHOMIR project is to provide a competitive and independent European supply chain of monolithic PIC building-blocks, operating at near and mid-infrared wavelengths, by proposing the Indium Phosphide platform as a valid solution for a technological scale-up. The scientific activities will involve the validation of PICs with new ultralow loss waveguides and new mid-infrared active devices; and the first demonstration of advanced building blocks such as: extremely-high quality factor resonators at telecom (exploring optical loss compensation and slow light effect in photonic crystals), Hertz-level narrow-linewidth quantum cascade lasers and ultra-low-power sensitive heterodyne detectors at mid-infrared wavelengths. These advanced components will be employed to realise for the first time an integrated optical gyroscope and a dual-band mid-infrared FMCW lidar. These two novel sensors will be put together onto a multi-chip module board to validate a novel multi-sensorial unit with unique ranging and inertial sensing capabilities, to be exploited for aerospace missions of low-earth-orbit nano-satellites and self-driving drones.
Thus, a consortium has been established, constituted by academic and industrial partners, to provide the necessary expertise and synergy in front-end (design, microfabrication) and back-end (packaging, test, sensor fusion) research activities as well as specifications definition and technological validation/exploitation of the developed use-cases. The proposed multi-sensor module will boost miniaturised and advanced technologies in leading EU industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DIGITAL-EMERGING-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

G.E.M. ELETTRONICA SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 947 000,00
Adresse
VIA AMERIGO VESPUCCI 9
63074 San Benedetto Del Tronto
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Marche Ascoli Piceno
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 947 000,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0