Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Regional Ecosystems FOR Multiple-Energy Resilient Systems

Projektbeschreibung

Erneuerbare-Energien-Täler zur nachhaltigen Energieerzeugung

Die EU ist in hohem Maße von importierten Brennstoffen und zentraler Stromerzeugung abhängig, was die Notwendigkeit unterstreicht, die Erzeugung grüner Energie zu steigern, die Energieversorgung zu diversifizieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Erneuerbare-Energien-Täler sind dezentrale Systeme, in denen erneuerbare Energiequellen, Speichertechnologien und intelligente Managementalgorithmen genutzt werden, um eine 100 %ige Selbstversorgung zu erreichen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts REFORMERS besteht darin, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem ein Energietal in den Niederlanden als Testumgebung geschaffen wird. Diese Initiative zielt darauf ab, die Abhängigkeit der EU von fossilen Brennstoffen zu verringern und ihre Energieversorgung zu diversifizieren, während gleichzeitig ein Plan und ein Instrumentarium zur Umsetzung mehrerer autarker Energietäler in ganz Europa geliefert werden. Der Projektschwerpunkt liegt auf der Gestaltung von Energiesystemen, der Bewertung der Auswirkungen auf die Umwelt, der Einbeziehung von Interessengruppen, der Bewertung von Regierungen und Politik sowie der Erstellung von Geschäftsmodellen.

Ziel

The EU energy system strongly relies on centralised electricity generation and on fuel imports, with 95% of its oil and 84% of its gas consumption sourced from outside the EU. The REPowerEU Plan proposes a set of actions to reduce the EU’s dependence on fossil fuels and diversify its energy supply ‘well before 2030’. The three pillars of the plan are to ramp up the production of green energy, diversify our energy supplies, and reduce our demand for fossil gas, coal and oil. Renewable energy valleys are understood as decentralised renewable energy systems that offer a viable and efficient solution to these challenges mentioned above. By implementing a high degree of renewable energy sources as well as storage technologies and intelligent management algorithms for synergetic use of a wide variety of technologies, they can be 100% self-sufficient on a yearly basis. For the next 5 years, the REFORMERS project aims to develop, implement an exploit such an energy valley in the Boekelermeer next to the city of Alkmaar in the Netherlands, that serves as a living lab for testing and validating technologies, business models, stakeholder ecosystems, including industrial partners, DSO, the municipality, and residents, and user acceptance in real-life circumstances, in a peri-urban and industrial environment. Furthermore, the project aims to support the deployment of multiple self-sufficient energy valleys throughout Europe beyond the flagship in the Netherlands. Therefore, it will deliver a roll-out blue print and replication toolbox that encompass: (i) Energy System Design, (ii) Environmental Impact Assessment, (iii), Stakeholder Engagement and Social impact assessment, (iv) Governance and policy assessment, and (v) Business modelling, and allow other sites and regions to develop a pathway towards a carbon neutral and self-sufficient energy valley, that can be fed into e.g. a Sustainable Energy and Climate Action Plan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VRIJE UNIVERSITEIT BRUSSEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 954 062,50
Adresse
PLEINLAAN 2
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 954 062,50

Beteiligte (27)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0