Projektbeschreibung
Eine zuverlässige Plattform für toxikologische Tests entwickeln
Bei neu entwickelten chemischen Stoffen und Werkstoffen sollte die potenzielle Toxizität während des gesamten Lebenszyklus überwacht werden, im Einklang mit den Grundsätzen der inhärenten Sicherheit und Nachhaltigkeit. Um die umfangreichen Tests und weitere In-silico-Analysen zu erleichtern, soll im Rahmen des EU-finanzierten Projekts TOXBOX ein Gerät mit einer flexiblen mikrofluidischen Instrumentenarchitektur als Plug-and-Play-Testplattform entwickelt werden. Das Gerät wird Ringversuchen unterzogen und liefert zuverlässige Toxizitätsdaten unter relevanten Bedingungen, die durch Datenüberbrückung und In-silico-Modelle ergänzt werden.
Ziel
Safe and Sustainable by Design approach requires an entire life cycle monitoring of toxicity of chemicals. However, current testing systems cannot mimic the exposure conditions related to each step and are not compatible with downstream in silico analyses. New sets of instrumentation that enables modular testing capacities with integrated data bridging and progressive in silico model development systems are needed. TOXBOX will provide a device based on a prototype developed in a H2020 project, PANBioRA, with a flexible microfluidic and instrument architecture to provide a plug and play testing platform to ease accessibility and interlaboratory validation. The system will incorporate the following tests, with modifications for each step of life cycle: automated cytotoxicity and genotoxicity tests, connected barrier/metabolic tissue couples with cytokine and real-time electro-chemical read-outs, flow cycle modules with environment mimicking conditions, a testing module based on zebrafish embryo with mechanical stimuli. The system will be validated using metallic 2D structures and nanoparticles, biocides, and known endocrine disruptors. Custom made functional polypeptides (novel biocides) will be used to cover the design phase. Progressive in silico models for long term effects will be iteratively developed and used to predict each new group to be tested until good predictability is achieved with new chemical formulations (comprehensive risk assessment). A data management platform that enables interfacing with the available databases will be developed. After interlaboratory validation of the device by 4 partners, a standardization folder will be prepared, to make the device available for testing with accessibility at all stages of material life cycle assessment to different stakeholders. TOXBOX aspires to bring forth an instrument that will provide reliable toxicity data in relevant conditions for each chemical and enable reliable in silico model development.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik microfluidics
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Embryologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
70176 Stuttgart
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.