Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unlocking data content of Organ-On-Chips

Projektbeschreibung

Revolutionäre Drogentests mit Organchiptechnologie

Tierversuche bei der Arzneimittelentwicklung sind aufgrund methodischer Nachteile und ethischer Bedenken eine große Herausforderung. Oft wird die menschliche Reaktion auf ein Arzneimittel nicht richtig eingeschätzt. Das soll im EU-finanzierten Projekt UNLOOC mit Organchipsystemen geändert werden. Diese innovativen Geräte bilden die Reaktion menschlicher Organe nach und stellen somit eine sichere und zuverlässigere Testalternative dar. Das UNLOOC-Team konzentriert sich auf Instrumente mit veränderten Zellsystemen, greift auf KI zurück und wird Hochdurchsatztests ermöglichen. Das UNLOOC-System wird der Wissenschaft und der pharmazeutischen Industrie mit verbesserter Arzneimittelentwicklung zugutekommen, den Weg für Kosmetik ohne Tierversuche bereiten und einen Fortschritt für die Präzisionsmedizin darstellen. Mit dem vorgeschlagenen Ansatz sollen die Kosten um bis zu 706 Millionen USD pro neuem Arzneimittel gesenkt werden, sodass Europa in diesem boomenden Bereiche eine Vorreiterrolle einnimmt.

Ziel

The launch of a novel drug to the market is preceded by clinical testing and validation both on animal in vitro and in vivo models. Animal models used in drug development have known methodological drawbacks leading to the failure of drugs. Further, animal tests are associated with ethical issues. Moreover, a strong bias in in-human testing still overlooks major population groups e.g. children, women, different ethical groups. It is estimated that 197,000 deaths per year in the EU are caused by Adverse Drug Reactions (ADRs) and the total cost to society of ADRs is €79 billion. The emerging Organ-on-Chip (OOC) field, an alternative to animal test, brings great potential for safe testing and validation: An OOC-systems consists of a 3D-microstructured channel network embedded on a small plastic device that simulates the mechanics and physiological response of an entire organ or organs. Project UNLOOC will develop, optimize, and validate a multitude of ECS-based tools to build OOC-models to replace animal and in-human testing. UNLOOC aims to combine three important characteristics for routine use of OOC models, i.e platforms that combine ECS-based technologies with established biological material, capitalize on AI, parallelized test set-ups allowing efficient high-throughput demands, and standardized procedures enabling reliable results. UNLOOC will develop ECS-based hardware and software tools and validate them in five Use Cases (UCs) performed in 10 European countries. The applications developed and validated will be used by academia and pharma industry to drive drug development, create cosmetics without animal test, personalized medicine and gain new insights into disease. Given the large OOC market, these solutions have great economic value, on average it would result in cost reduction of up to $169M and $706M per new drug reaching the market and will put Europe at the forefront of this booming research field (see impact section for details).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-KDT-JU-2023-1-IA

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MICROFLUIDIC CHIPSHOP GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 672 054,13
Adresse
STOCKHOLMER STRASSE 20
07747 Jena
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Thüringen Thüringen Jena, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 573 513,75

Beteiligte (45)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0