Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

First automated risk management platform to enable safety, fairness, explainability, and continuous monitoring of generative AI systems

Projektbeschreibung

Erste Risikomanagementplattform für Tests mit generativer künstlicher Intelligenz

Der derzeitige Wert des globalen KI-Marktes beläuft sich auf 187,1 Mrd. EUR für den Gesamtzielmarkt (Total Addressable Market), wobei bis 2029 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 37,3 % prognostiziert wird. Generative künstliche Intelligenz (KI) gehört diesem Markt als eigener Teilmarkt an. Branchenführende Kräfte fordern Maßnahmen zur Verringerung der Komplexität, die mit der Ausbildung und Validierung von Modellen verbunden ist. In diesem Zusammenhang hat das Team des EIC-finanzierten Projekts QuantPi eine modellunabhängige Plug-and-Play-Komplettlösung für das Risikomanagement bei generativer KI entwickelt. Diese Plattform wird Unternehmen, die generative KI-Systeme entwickeln oder betreiben, in die Lage versetzen, erhebliche Risiken über verschiedene Dimensionen einschließlich Leistungsfaktoren und Fairness hinweg automatisch zu bewerten und zu mindern.

Ziel

We target the global AI market, which has current value of 187.1B (TAM) and a CAGR of 37.3% until 2029. In this TAM, the generative AI market with 12.5B and 27% CAGR constitutes a sub-market addressed by us. AI risk management and governance sector (SAM) has a current market value of 220M and a CAGR of 42.1% until 2029. Industry leaders, e.g. Musk and Wozniak, request a stepping back from training models with an ever-increasing complexity. QuantPis platform is the first all-in-one, model-agnostic, plug & play solution for risk management of generative AI. For the first time, we enable companies developing or operating generative AI systems to automatically assess and mitigate major risks across dimensions such as performance, fairness, robustness, explainability, and more. Our solution assesses conformance with +100 standards and regulations, including the EU AI Act, ISO/IEC 23894, and NIST AI RMF and assists companies in their pursuit of responsible and trustworthy AI systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QUANTPI GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 498 475,00
Adresse
HALBERGSTRASSE 4
66121 SAARBRUCKEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Saarland Saarland Regionalverband Saarbrücken
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 569 250,00
Mein Booklet 0 0