Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EBRAINS 2.0: A Research Infrastructure to Advance Neuroscience and Brain Health

Projektbeschreibung

Europäisches Zentrum für neurowissenschaftliche Forschung

Die Erforschung und das Verständnis der Komplexität des Gehirns – von den komplizierten molekularen Prozessen bis hin zur Gesamtfunktion des Organs – stellt eine große Herausforderung dar, die kooperative Forschungsanstrengungen erfordert. Das EU-finanzierte Projekt EBRAINS 2.0 zielt darauf ab, verschiedene Fachkenntnisse und Ressourcen zu bündeln, die für Durchbrüche in den Neurowissenschaften erforderlich sind, und so die Feinheiten des Gehirns zu entschlüsseln. Zu den Zielen des Projekts gehören die Schaffung neuer Standards für Gehirnatlanten, die Verknüpfung von Daten auf mehreren Ebenen in gesunden und kranken Gehirnen und die Entwicklung digitaler Zwillinge durch Modellierung und Simulation. EBRAINS 2.0 wird ein zentraler Knotenpunkt in der europäischen neurowissenschaftlichen Landschaft sein, der die Infrastruktur, die Dienstleistungen und die Technologie bietet, die für Spitzenleistungen auf diesem Gebiet erforderlich sind.

Ziel

EBRAINS is a collaborative European Research Infrastructure designed to advance and accelerate progress in neuroscience and brain health. This innovative infrastructure, a legacy of the Human Brain Project (HBP), is an ecosystem where researchers, clinicians and experts from various disciplines converge to explore and analyze brain complexity – from molecular and cellular levels to the functioning of the entire organ. Therefore, the project aims to create a new standard for brain atlases from the micro- to the macro-scale, link foundational multi-level data and connectomes in the healthy and pathological brain with atlases and models, create digital twins through modelling and simulation as well as unique, excellent, and preferred services for FAIR neuroscience data. The overarching goal of EBRAINS 2.0 is to foster a deeper understanding of brain structure and function with dedicated and mature software tools, to facilitate the development of more effective treatments, new drugs, diagnostics and preventive measures for neuro-psychiatric disorders. We expect that EBRAINS 2.0 catalyzes progress in the field of large-scale models running on HPC towards Exascale and leads to innovative solutions for neuro-inspired computing, and cognitive technologies such as neurorobotics and AI. Sophisticated digital modeling and data analytics capabilities will benefit communities beyond neuroscience, such as biomedicine. We will advance EBRAINS technology, platform services and the base infrastructure roadmap, educate and train a new community of users and developers from academia, industry and SMEs, and ensure knowledge transfer. EBRAINS 2.0 will become the neuroscience hub in the European infrastructure landscape, through building strong links with the European data spaces, EOSC and EuroHPC JU, centers of excellences and other initiatives. Globally, EBRAINS 2.0 will make a strong contribution to the new era of digital neuroscience and foster European leadership in this field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2022-SERV-B-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EBRAINS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 5 323 086,25
Adresse
CHAUSSEE DE LA HULPE 166, GLAVERBEL
1170 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 323 086,25

Beteiligte (53)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0