Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Get track of time for all events from the nano- to the crystal particle level in nanoporous materials

Ziel

This proposal aims to get track of time for all events taking place when guest molecules are sent over a crystal particle of a nanoporous material, as is occurring during catalysis, separation, sensing.

The observation: When a feed of molecules is sent over a crystalline nanoporous framework following events take place: first the molecules need to enter the crystal, then travel through the material to find interesting sites where they adsorb/desorb or react and eventually products leave the crystal. All these events are characterized by vastly different time- and length scales varying from the picosecond to the second/hours and the nano- to micrometre. Length and time phenomena are entangled - the dynamics is altered by modifications at the length scale - leading to spatiotemporal phenomena.

The gap of knowledge: We have insufficient knowledge on characteristic time scales of all these events and consequently can not use the time axis as a control parameter to steer the functionality of nanoporous materials.

The hypothesis: By coupling Machine Learning Potentials, reaction path discovery with advanced kinetic theories, it is possible to obtain kinetic and time information for all events taking place at the crystal particle from the nano- to the mesoscale with quantum mechanical accuracy. This contrasts sharply with current practice where only local events at the nanoscale are modelled with interatomic forces having quantum accuracy.

The grand challenge: Building consistent kinetics models for events – reaction, diffusion, adsorption – with disparate time scales, thereby reconciling the dynamics of local and non-local events.

The mission: Setting up integrated reaction diffusion models based on underlying characteristic times/kinetics obtained with quantum accuracy.

The outcome: Spatiotemporal control over nanoporous materials used in catalysis, separation, sorption, sensing.

It’s TIME to obtain a time perspective on functional nanoporous materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 498 875,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0