Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Coordination of Heterogeneous Actors in Mixed Traffic within CCAM

Projektbeschreibung

Innovation für sicherere und effizientere Verkehrssysteme

CHORUS ist der Titel eines EU-Projekts, in dessen Rahmen die vernetzte, kooperative und automatisierte Mobilität (CCAM) mithilfe eines einheitlichen Orchestrierungsrahmens gefördert wird, der Straßenverkehrssicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit erhöht. Das Team des EU-finanzierten Projekts CHORUS wird durch Integration verschiedener Verkehrsträger mit automatisierten und konventionellen Fahrzeugen, den Einsatz von KI-gesteuertem Verkehrsmanagement und die Förderung der öffentlich-privaten Zusammenarbeit innovative, mehrschichtige Lösungen liefern, die an sieben europäischen Demonstrationsstandorten erprobt werden, um Staus zu reduzieren, die Mobilität zu verbessern und die Klima- und Sicherheitsziele der EU zu unterstützen.

Ziel

CHORUS aims to tackle the complexities associated with road safety and efficiency in the transportation system by providing a unified, multi-actor orchestration framework within the Connected, Cooperative, and Automated Mobility (CCAM) ecosystem. This innovative project leverages the benefits of CCAM technologies while ensuring alignment with EU directives and standards, particularly those focused on sustainability and safety. The initiative will deliver cutting-edge solutions through a multi-layer architectural framework that will be deployed across seven demonstration sites, each selected to reflect diverse urban mobility challenges and opportunities.CHORUS will focus on several key objectives to enhance urban mobility systems. First, it will work to seamlessly integrate diverse transport modes of transportation of people and goods under the co-existence of AVs and conventional vehicles, including public transportation, cycling, and ridesharing services, fostering an efficient, safe, and accessible urban mobility environment. Second, the project will enable data-driven, AI-enabled traffic management systems that allow for active data exchange in a secure and collaborative environment, supporting real-time decision-making for traffic management and AVs operation, and reducing traffic inefficiencies. Third, CHORUS will enhance the user experience through personalized travel recommendations and real-time updates, empowering users to make informed transportation choices. Furthermore, the project aims to promote innovation by encouraging collaboration between public and private sectors at both governance and operational levels, driving technological advancements within the CCAM landscape. Lastly, CHORUS will assist cities in effectively reducing traffic congestion and its associated costs while improving overall mobility efficiency, thereby contributing to European sustainability and climate goals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D6-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 551 375,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 551 375,00

Beteiligte (25)

Partner (10)

Mein Booklet 0 0