Projektbeschreibung
Wie Kriegserzählungen verstreuter Gemeinschaften Konflikte beeinflussen
Gemeinschaften, die vom Krieg betroffen sind werden oft separat von Personen im Exil untersucht. Es ist jedoch wichtig, sie als miteinander verbundene Akteure in Kriegsgeschichten zu betrachten. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme unterstützte Projekt ECHOINGWARS will herausfinden, wie unterschiedliche Kriegsnarrative in global verstreuten Gemeinschaften entstehen und Konflikte durch Rückkopplungsmechanismen beeinflussen. Die Projektarbeit wird sich auf die Geschichtsschreibung der umstrittenen ethnischen Namensgebung, die Erinnerung an vergangene Gewalt in der Landschaft sowie die Auswirkungen von Generationenkonflikten auf die Politisierung konzentrieren. Darüber hinaus wird sie die Rückkopplung zwischen den Kriegserzählungen in verstreuten Gemeinschaften und den Rechtfertigungen für Konflikte durch politische Funktionäre genauer beleuchten. Konkret wird sie sich mit Kriegen in der afrikanischen Region der Großen Seen befassen, an denen die Hirtengemeinschaft der Banyamulenge beteiligt ist.
Ziel
                                ECHOINGWARS will study how variations in war narratives develop within a globally dispersed community and impact the conflict through feedback mechanisms. While communities directly experiencing war and those in exile are usually studied separately (conflict studies and refugee studies), it is crucial to consider these globally dispersed communities as interconnected and key actors in the construction of war narratives. However, these communities experience narrative variations based on their location, encompassing both similarities and differences. The project's originality lies in viewing these narrative variations as essential to understanding their potential impact on the conflicts themselves. 
The project will focus on three specific objectives: (1) The historiography of contested ethnic naming; (2) The memory of past violence in the landscape; and (3) The influence of intergenerational conflicts on politicization. A fourth, transversal objective will examine the feedback mechanisms between variations in the war narratives of globally dispersed communities and the conflict justifications presented by key political officials. The study will focus on wars in the African Great Lakes region, specifically those involving the pastoral Banyamulenge community. This case was chosen for three reasons: (1) Due to colonization, this community is a border population; (2) Due to past conflicts, this community has become globally dispersed; and (3) In a context of ongoing wars in the GLR, this community has shifted from a marginal to a central position in the discourses of key political officials. 
By integrating an outstanding international research environment and developing a tailored training program, I will qualify as a leading researcher in a new and promising field at the crossroads of political anthropology and conflict studies. Additionally, I will gain new writing, communication, and management skills, enabling me to achieve professional excellence and independence.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie
 - Sozialwissenschaften Soziologie Demografie menschliche Migration
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.