Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FOSTERING TALENT ECOSYSTEMS FOR EARLY-STAGE RESEARCHERS IN DEEP TECH

Projektbeschreibung

Förderung der Deep-Tech-Innovationen von morgen

Während Europa darum kämpft, eine führende Rolle im Bereich Deep Tech (KI, Quantencomputing und Robotik) einzunehmen, besteht eine zentrale Herausforderung darin, vielversprechende Forschende in der frühen Karrierephase im globalen Wettbewerb zu fördern und zu halten. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt DeepTechSeeds darauf ab, ein dynamisches Talent-Ökosystem aufzubauen, das Wissenschaft, Industrie und den öffentlichen Sektor miteinander verbindet. Ziel ist es, nachhaltige und attraktive Karrierewege für Nachwuchsforschende zu schaffen. Durch die Einführung eines neuen DeepTech-Rahmenwerks, das auf der Europäischen Charta für Forscher basiert, werden im Rahmen des Projekts Hunderte von Nachwuchsforschern ausgebildet und über eine digitale Plattform sektorübergreifende Kooperationen gefördert. Das übergeordnete Ziel von DeepTechSeeds ist es, Innovationen voranzutreiben und Europas Vorsprung in den weltweit fortschrittlichsten Technologien zu sichern.

Ziel

DeepTechSeeds addresses the critical need for a highly skilled and adaptable research workforce in Europe's deep tech sectors. As global competition intensifies in fields such as artificial intelligence, quantum computing, robotics, and advanced materials, the project aims to create a dynamic and interconnected talent ecosystem that seamlessly bridges academia, industry, and the public sector.
The project's core objective is to reshape the landscape of early research careers in deep tech fields by implementing a comprehensive framework based on the new Charter for Researchers. This framework will guide participating organizations through a process of structural change, creating more attractive and sustainable career pathways for Early Career Researchers (ECRs).
DeepTechSeeds will:
1. Develop and implement a tailored DeepTech Framework for applying the Charter for Researchers in deep tech sectors.
2. Enhance ECR competencies through targeted training modules and open innovation programs, training at least 500 researchers.
3. Facilitate balanced talent circulation across sectors and regions, establishing at least 10 new cross-sector collaborations.
4. Create a digital DeepTech Talent Ecosystem Platform to facilitate networking, knowledge exchange, and career opportunities.
5. Organize open innovation challenges to foster collaboration between ECRs and industry partners.
6. Provide evidence-based policy recommendations for scaling the talent ecosystem model across the European Research Area.
DeepTechSeeds serves as a comprehensive effort to create a self-sustaining ecosystem that nurtures talent, drives innovation, and strengthens Europe's position in critical deep tech fields. By addressing the challenges faced by ECRs holistically – from working conditions and skills development to cross-sector mobility and open innovation – the project aims to transform the nature of research careers in Europe.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2024-ERA-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

"NATIONAL CENTER FOR SCIENTIFIC RESEARCH ""DEMOKRITOS"""
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 307 187,50
Adresse
END OF PATRIARCHOU GRIGORIOU E AND 27 NEAPOLEOS STREET
15 341 AGIA PARASKEVI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 307 187,50

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0