Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Cultural Vanguard of Workers’ Movements: A Social History of East Central European Avant-Garde between the Two Wars

Ziel

This project investigates the interaction between workers’ movements and the transnational scene of modern art. The avant-garde forever transformed the relationship between art and everyday life. This project argues that this shift not only dynamized the art world but also extended well beyond the confines of the cultural sphere, transforming the working-class communities in the successor states of the Austro–Hungarian Empire as well, where avant-garde art played a pivotal role in creating a workers’ movement counterculture. The project postulates that the transnational avant-garde scene, and especially the related network of periodicals, enabled reciprocal interactions. The amalgamation of pre-existing working-class practices in the region with avant-garde techniques also had an impact on global modernisms. To explore these interactions, the project assembles an interdisciplinary team of seven researchers to analyze how working-class and avant-garde publications were circulated, received, and produced in this region between the two wars. The project comprises three thematic components, examining: 1) how related periodicals transcended administrative and linguistic boundaries of newly established nation-states; 2) novel reading and performative practices; 3) the extent to which these publications served as arenas of conflict and negotiation among various cultural trends within the heterogeneous milieu of workers’ movements. By examining avant-garde journal production and their everyday use in East Central Europe, the project not only seeks to readjust the Western-centric viewpoint on modern art networks but also establishes the basis for a comprehensive exploration of the cultural history of working-class groups in the region and beyond. By rewriting the history of interwar avant-garde press from below, the project analyzes East Central European modernisms on two scales, as inextricably linked both to local workers’ movements and the transnational avant-garde press.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

Kassák Alapítvány
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 465 135,00
Adresse
16 Károlyi utca
1053 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 465 135,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0