Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Steering the visual content of long-term memory in monkeys

Ziel

The overlap between the neural substrates and processes underlying perception and memory makes it difficult to dissociate them, and the complexity of high-level visual processing further complicates this task. By leveraging large-scale electrophysiology, intracortical microstimulation, and artificial intelligence, I will disentangle the complex relationship between visual perception and memory in monkeys, and develop innovative techniques for steering the visual content of memories and dissociate sensations from perception.

First, I will record and manipulate the neural activity of the inferotemporal cortex (IT) and perirhinal cortex (PrC) in macaque monkeys to provide a comprehensive and systematic investigation of the neural mechanisms underlying visual perception and memory. Then, I will provide causal evidence on the role of conscious perception in shaping the visual content of memories, and the importance of the IT-PrC circuitry in this process. Furthermore, I will determine the threshold between visual perception and memory, testing the hypothesis that a subsets of neurons in PrC can elicit a sense of familiarity independently of any visual input. Finally, I will demonstrate how memory gates visual information to control behavior in a closed loop experiment, employing state-of-the-art wirelles recording and microstimulation in freely behaving monkeys.

SteerMEM has the potential to revolutionize our understanding of visual perception and memory, paving the way to significant advancements for both neuroscience and clinics. SteerMEM will test a groundbreaking approach to manipulate long-term visual memory in a controlled and quantifiable fashion, and test the long-term applicability of this approach in ecological conditions. Finally, SteerMEM will lay the ground for AI-powered microstimulaiton in cognitive cortical prostheses for the potential treatment of memory impairments, anxiety and post-traumatic stress disorder.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PARMA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 450 000,00
Adresse
VIA UNIVERSITA 12
43121 PARMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Parma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 450 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0