Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Translational approaches to disease modifying therapy of type 1 diabetes: an innovative approach towards understanding and arresting type 1 diabetes – Sofia ref.: 115797

Ziel

Preclinical type 1 diabetes (T1D) research has made important advances in recent years, but less progress has been made in translating findings from in vitro and animal models into effective clinical interventions. INNODIA aims to achieve a breakthrough in the way in which we study T1D to enable us to move closer towards prevention and cure of T1D. To this end, INNODIA joins together the leading European experts from the fields of basic and clinical T1D research, four leading pharmaceutical companies with strong expertise in the discovery and development of diabetes medicines and the two leading public organizations involved in T1D research into one comprehensive collaborative consortium. The clinicians in INNODIA oversee T1D registries and have access to large populations of children and adults with T1D and family members at increased risk of developing the disease. The basic science researchers are experts in beta-cell pathophysiology, immunology, biomarker discovery, bioinformatics, systems biology and clinical trial design. INNODIA will accelerate understanding of T1D through coordinated studies of unique clinical samples and translation-oriented preclinical models. This should deliver novel biomarkers and interventions for testing in appropriately designed trials, to be developed in active collaboration with regulators and patients. INNODIA provides access to unique historical biorepositories and will create the Clinical Sample Network, a clinical EU infrastructure to recruit T1D subjects at diagnosis and at-risk relatives. These individuals will be deep-phenotyped and will provide biosamples, allowing the establishment of a ‘living biobank’ of subjects consented for recall. They will be characterized using standardized clinical, genetic and metabolic phenotyping procedures, including prospective, longitudinal sample collection to facilitate novel biomarker discovery. Diverse biological samples (blood, plasma, serum, urine, stools, etc.) will be collected at

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2014-01-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 008 030,80
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 533 984,39

Beteiligte (43)

Mein Booklet 0 0