Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Translational quantitative systems toxicology to improve the understanding of the safety of medicines - Sofia: 116030

Ziel

TransQST will develop a Quantitative Systems Toxicology (QST) approach, employing pre-existing data where possible, in order to yield new mechanistic insight into drug-induced toxicity. A central tenet of our programme will be to ensure the human physiological and pharmacological relevance of any test system that has been (or will be) used for generating the input data for modelling. By adopting this approach, we will be able to accurately interpret what happens when test systems are perturbed by drug exposure, and ensure translatability of modelling tools. Mechanistic translational biomarkers are a core aspect of our approach and will be applied in parallel with evidence for understanding how to develop, model and apply such biomarkers in a QST setting. The project is structured in 8 work packages to provide the following outcomes: curate the best available experimental data suitable for modelling adverse drug reactions; provide fit-for-purpose QST models that will address key toxicity measures for liver, kidney, heart and GI-tract; provide quantitative risk assessment for off-target toxicity in man based on in vitro and in vivo models; provide a quantitative mechanistic read-across from species (in vivo and in vitro) currently used for the toxicological evaluation of a new drug; provide definition and applicability of the human physiological relevance of preclinical test systems; provide a battery of translational biomarkers that can be used for quantitative read-across from in vitro systems to man and which relate to intracellular pathways (and systems) relevant to drug toxicity. Led by the University of Liverpool, TransQST brings together 14 partners, characterized by their scientific rigour and proven track record. Collectively they will enable achievement of the goals of the call, thanks to their complementarity, proven ability to work together (and with EFPIA partners), and their understanding of how to ensure the relevance of QST to human biology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2015-06-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF LIVERPOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 161 913,75
Adresse
BROWNLOW HILL 765 FOUNDATION BUILDING
L69 7ZX LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Merseyside Liverpool
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 161 913,75

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0