Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Design Studies related to the development of distributed, Web-based European Carbohydrate Data Bases

Ziel

Carbohydrates are involved in a variety of fundamental biological processes, e.g. cellular differentiation, embryonic development and fertilization. They are also involved in numerous pathological conditions such as e.g. bacterial and viral infections, inf lammatory diseases and cancer and therefore offer attractive pharmaceutical and diagnostic applications. In contrast to the genomic and proteomic area, no large data collections for carbohydrates have been compiled so far. The availability of such compreh ensive databases, however, will be a prerequisite to successfully perform large-scale glycomics projects aiming to decipher new, so far unknown biological functions of glycans. For this purpose, common protocols and quality criteria for the generation of e xperimental data and guidelines of good practise for the establishment of databases are indispensable, especially for NMR-, MS- and HPLC-data, which are the key technologies for the identification and analysis of carbohydrates. The Internet offers the un ique chance to constitute a global and interactive peer-to-peer communication for scientific data. The outlined initiative aims to provide a tool for streamlining European research in glycobiology through the development of bioinformatics standards, databa ses, algorithms and software components. To guarantee maximal synergetic effects other available bioinformatics and biomedical resources will be linked to the newly created databases and cross-referenced in an efficient way. The interpretation of MS- and NMR spectra as well as HPLC profiles of glycans is extremely complicated without appropriate reference data. The development of appropriate algorithms, which enable a rapid and reliable automatic annotation and interpretation of MS- and NMR-spectra, is a major aim of this design study. This effort is comparable to the automation of nucleic acid sequencing that enabled the large scale genomics studies and will lead to a comparable impetus for glycomics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-INFRASTRUCTURES-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

DS-SSA - Design studies implemented as Specific Support Actions

Koordinator

DEUTSCHES KREBSFORSCHUNGSZENTRUM
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0