Ziel
The project ALUHEAT will develop new technologies based on new materials and novel electromagnetic design. The technology is based on the ability of superconductors to carry DC currents loss-free and ALUHEAT will show how this ability can be combined with novel electromagnetic concepts to fully utilise the potential of the superconductor materials. The overall objective of ALUHEAT is to make the breakthroughs necessary to introduce a novel energy saving technology in life-cycle optimised devices for indu strial production as well as in other sectors. More specifically the objectives of ALUHEAT are: - To develop technology to dramatically reduce energy consumption and thereby the life-cycle costs in one of the large-scale electrotechnical components with absolutely poorest energy efficiency. - To validate the technical and economical feasibility of the new concept by building a 200-300 kW aluminium billet induction heater and test it in an industrial aluminium extrusion plant. - To develop new technolo gies to be used to facilitate the introduction of superconductor technologies. The project is configured in seven workpackages (WPs). WP1 Problem analysis and WP2 System conception and technical specification address preparative research that orients t he forthcoming activities. Basic and technology oriented research are carried out in WP3 Development, design and construction. In this workpackage parallel development in materials science, electromagnetic design, mechanical engineering, cooling technolo gy and production technology will take place. The different sciences will contribute to building a functional model of a superconductor based induction heater. Thereafter the new induction heater concept is validated in WP4 Laboratory testing and WP5 Pla nt performance assessment. WP6 Dissemination and exploitation of the results aims at fully utilise the research results. The project management constitutes WP7.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokunststoffe Polylactid
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Nachübergangsmetalle
- Technik und Technologie Maschinenbau
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Supraleiter
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP6-2003-NMP-TI-3-MAIN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
TRONDHEIM
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.