Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Earth Observation Initiative in former homeland of South Africa in support to EU activities on land degradation and integrated catchment management

Ziel

Action plan from NEPAD (New Partnership for African Development) and the 6th Community Environmental Action Programme (EAP) of EU have identified poverty alleviation via rational use of natural resource and ecosystem protection as priority issue. This is particularly sensitive in South Africa because of its political past and the creation of bantustan states where no planning or development policy ever took place and where natural resources (vegetation, wetland, water, soil and vulnerable spring ecosyste ms) are being depleted. The aim of this SSA is to strengthen a multi-task research team currently involved in integrated catchment management programmes and to contribute to EU experience in relevant scientific projects. The catchment of the former Transk ei homeland corresponds to semi-humid/semi-arid vulnerable ecosystems. This pilot action on a site will include activities such as assessing the relevance of current research and available EO tools and data sets to support conservation measures and adequ ate management strategies. Networking with EU teams and African teams embarked on similar research project will be instrumental. Dissemination of results and education will also be a major component of EO-LANDEG, involving local stakeholders, universitie s, school and the community. Land and ecosystem degradation and resource depletion in homelands include interaction between natural (geology, soil, hydrology, climatology) and societal (history, demography, land-use practices) issues. These disadvantag ed regions are thus representative of severely affected regions elsewhere and hence makes an invaluable test area to develop the proposed EO initiative. The direct benefit of EO-LANDEG will be a training centre for EU researchers to whom access will be given to a scientifically speaking very attractive playground, backed by invaluable local knowledge and expertise. It will of direct support to the implementation future FP activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-INCO-DEV/SSA-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

BUREAU DE RECHERCHES GEOLOGIQUES ET MINIERES
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0