Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Brown Dwarfs and Extrasolar Planets

Ziel

There is a recent observational evidence that some young very low mass objects exhibit a strong photometric variability. The origin of this variability is mysterious and various scenarios such as an ongoing magnetospheric accretion or eclipses by planetary companions are possible. The aim of this proposal is to search for any associated spectroscopic variability of these objects. This will enable us to classify the objects, confirm/refute their brown dwarf status, determine their basic properties (temperatures, radii, masses, ages), distinguish between various scenarios, explore other alternatives, and ultimately reveal the true nature of this variability. The project will verify if the magnetospheric accretion works in such objects and put the constraints on the duration of the accretion phase. Alternatively, it may lead to a discovery of unique low mass binary systems or transiting extrasolar planets. The researcher also aims to perform computer simulations and study the synthetic light-curves and spectra of accreting brown dwarfs as well as the synthetic lightcurves, spectra and transit radius spectra of the extrasolar planets. It is hoped that, by comparing these simulations with the existing and future observations, new species will be identified in the atmospheres of the extrasolar planets. For this purpose, the researcher will create a new version of the computer code SHELLSPEC and will make it available to the astronomical community on the web with the complete documentation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

ASTRONOMICAL INSTITUTE OF THE SLOVAK ACADEMY OF SCIENCES
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
TATRANSKA LOMNICA
05960 Vysoke Tatry
Slowakei

Auf der Karte ansehen

Region
Slovensko Východné Slovensko Prešovský kraj
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0