Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

LISA Gravitational Wave Astrophysics from Simulations of Inspirals of Compact Objects into Massive Black Holes

Ziel

LISA, the Laser Interferometer Space Antenna, is a joint mission between the European Space Agency and the National Aeronautics and Space Administration (USA) scheduled to fly in about 10 years. Its primary scientific goal is to carry out low-frequency gravitational wave astronomy, opening in this way a completely new window to the exploration of the universe that is expected to lead to dramatic discoveries in astrophysics and cosmology, as well as tests of the validity of general relativity. The main aim of this proposal is to contribute to the development of LISA science by focusing on the study of one of the main LISA targets: The inspiral, driven by gravitational radiation emission, of compact objects into supermassive black holes sitting at the galactic centers. Of particular relevance are the so-called extreme-mass-ratio inspirals (EMRIs). The main goals of the research planned in this proposal are: (i) Simulations of EMRIs and other Inspirals: In order to extract the signals produced by these systems, which will be buried in instrumental noise and the gravitational wave foreground, and later extract relevant physical information from them, we need to have an a priori theoretical knowledge of the gravitational waveforms with a certain degree of precision. This knowledge can be obtained from simulations of these inspirals using perturbative general relativity. (ii) LISA phenomenology: To explore possible astrophysical scenarios that can lead to inspirals inside the LISA band, and to investigate the type and quality of the information that could be extracted from different inspiral mechanisms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0