Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative advanced Wood-based Composite Materials and Components

Ziel

Currently the world of polymeric composite materials is almost exclusively based on fossil derived components. This fact represents a strong issue, as the non-renewable global oil resources are being exploited year after year, also as a consequence of the ever growing demand for plastics engineering materials. WOODY Project goal is to develop new composite panels and laminates from wood derived renewable materials, providing performances competitive with respect to traditional composites. WOODY Project is aimed at introducing a fully innovative paradigm in the composite industry, thanks to development of materials derived from natural resources, enabling to cover the whole necessities of components: fibre, matrix and core. Enzymatic processing is developed in parallel to chemo-thermo-mechanical treatments, for achieving the maximum throughput and eco-sustainability. The breakthrough innovation in materials is backed by an innovative approach in design of composite products, the so called “Composite Thinking”, starting from the phase of conception, to the production and installation, enabling to rethink products and fully exploiting the potentialities of composites. Quality of the approach is based on multidisciplinary research and on the target oriented to the redefinition of the whole processing value-chain for wood derived cellulose nano fibrils and resins deriving from natural raw materials, and the related manufacturing processes for advanced composite components. The Project is aimed to set the basis for the development of a new class of products optimising the use of the natural resources. Such approach is therefore expected to increase the tendency for wild forest areas recovery, and to promote the culture of wooden species dedicated to the extraction of compounds finalized to the production of renewable composite materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-LARGE-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

CENTRO DI RICERCHE EUROPEO DI TECNOLOGIE DESIGN E MATERIALI
EU-Beitrag
€ 610 855,00
Adresse
STRADA STATALE 7 APPIA KM 706+030 SNC
72100 CITTADELLA DELLA RICERCA BRINDISI
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Puglia Brindisi
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0