Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Magnetochemical studies of high valent silver fluorides

Ziel

AgII-containing phases of the form A2AgF4 or AAgF3 (A = K, Rb, Cs) have previously been synthesized via solid state reaction by us and others; Cs2AgF4 is structurally related to K2NiF4 and shares structural similarities with other strongly correlated structures, including the high Tc cuprates. The magnetic behavior of these materials shows that the spins associated with the 4d9 AgII ions are strongly correlated in the case of Rb and Cs. There is a clear structural fluoride-oxide analogy between the fluoride 214 phases and the oxide based 214 phases that form the cuprate superconductors. More generally, perovskite crystal systems often display strongly correlated properties, including ferroelectric and magnetic behavior. In particular, the tolerance of the perovskite crystal system to other cations is high, leading to a rich structural chemistry and often, macroscopic properties that are tunable. We therefore propose to dope these phases in order to explore the magnetic behavior of the defected lattice. Through incorporation of an ion of similar size to the alkali metal but with a higher charge, we will force the Ag ions to adjust their charge to form an electroneutral lattice. Using a combination of exploratory synthesis, elastic and inelastic neutron scattering, bulk magnetic measurements and MuSR, we will determine a comprehensive model of the magnetostructural disposition of these systems, illuminating the associated physics and chemistry of the AgII ion. Extensions of this work to other transition metal-containing systems will provide magnetostructural information on systems that are synthetically challenging and rare, which will, in turn, enable the development of stronger theoretical models of low dimensional, strongly correlated systems in which the interplay of electronic and magnetic properties are necessarily vital to the understanding of the bulk properties.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SUSSEX
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
SUSSEX HOUSE FALMER
BN1 9RH Brighton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex Brighton and Hove
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0