Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New multipurpose coating systems based on novel particle technology for extreme environments at high temperatures

Ziel

The overall objective of the project is to develop a novel, unconventional and cost efficient type of multipurpose high temperature coating systems on the basis of property tailoring by particle size processing of metallic source materials. It shall possess multi-functionality that will comprise thermal barrier effect, oxidation and corrosion protection, lotus effect, electrical insulation at elevated temperatures and fire protection. The concept of the novel approach to protection of surfaces is a coating consisting in its initial state of nano- and/or micro-scaled metal particles with a defined size, deposited by spraying, brushing, dipping or sol-gel. During the heat treatment, the binder is expelled, bonding to the substrate surface achieved, the metallic particles sinter and oxidise completely resulting in hollow oxide spheres that form a quasi-foam structure. Simultaneously, a diffusion layer is formed below the coating serving as a corrosion protection layer and as a bond coat for the top layer. The structure of the coating system shall be adjusted by parameters like selection of source metal/alloy, particle size, substrate, binder and a defined heat treatment. For fire protection the formation of hollow oxide spheres will be processed in a separate step before deposition. The flexibility of the new coatings integrates a wide field of application areas, such as gas and steam turbines in electric power generation and aero-engines, combustion chambers, boilers, steam generators and super-heaters, waste incineration, fire protection of composite materials in construction as well as reactors in chemical and petrochemical industry. A broad impact will thus be ensured increasing safety and the durability of components by an economic, multifunctional and flexible protection of their surfaces. The novelty will provide a real step change in the understanding of materials degradation mechanisms in extreme environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-LARGE-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 806 123,54
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0