Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Manual Work Support Throughout System Lifecycle by Exploiting Virtual and Augmented Reality

Ziel

Manual work is a crucial and expensive component of manufacturing. Globalization causes companies to reduce manual work costs by offshoring and global outsourcing. This poses problems such as increased lead times, lower quality products and services, and weaker management. Because of the pressure of globalization and the decline of the working age population in Europe, the situation will get worse in sectors with a large proportion of high value manual work that cannot be automated or outsourced. The ManuVAR project aims to provide a timely and systematic solution to this problem. The objective of ManuVAR is to develop an innovative technology platform and a framework to support high value manual work throughout the product lifecycle. ManuVAR will cover ergonomics, safety, work assistance, and training. It includes various people from designers to factory workers, operators, maintenance personnel, and end-users. The aims of ManuVAR are to: (1) increase productivity and quality, reducing the cost of high value manual work at every stage of the lifecycle; (2) facilitate adaptation to product customization and changes; (3) support efficient knowledge and skill management; (4) improve EU industry competitiveness via knowledge-based business models. This will be achieved by employing virtual reality technology to facilitate communication between people and systems. It will also enable the two-way flow of knowledge and its accumulation and reuse throughout the entire lifecycle and across subsequent system generations. The consortium comprises 18 partners representing industry, research and academia. In ManuVAR, there are five synergistic application clusters in different industrial areas: terrestrial satellite assembly, assembly line design, remote maintenance of trains, maintenance of nuclear reactors, large machine assembly process design. ManuVAR will demonstrate that high value, high knowledge manual work is an opportunity to improve the competitiveness of EU industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-LARGE-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
EU-Beitrag
€ 1 436 203,50
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0