Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Novel tree breeding strategies

Ziel

The challenges facing forest geneticists and tree breeders include recognition of changing demands on forests for a wider range of high value forest products and sustainability of forest ecosystems under climate change. NOVELTREE is designed to enable significant genetic improvement of tree characteristics and forest products properties to satisfy the needs (quality, quantity, sustainability, vulnerability) of the forest-based sector and consumers. NOVELTREE will: i) Provide a list of morphological and physiological traits relevant as selection criteria for pest tolerance, sustainable biomass production, wood properties for present and future use and plastic response to climate change ii) Identify functional allelic polymorphisms for a suite of traits of interest in a post-genomics approach to improve selection efficiency and monitor genetic variation along the selection process iii) Develop high throughput phenotyping and genotyping tools. These new tools will allow earlier genetic evaluation, higher selection intensity, increased accuracy in genetic prediction and better monitoring of genetic diversity along generations iv) Develop novel/improved breeding strategies and demonstrate their efficiency in case studies. Demonstration will focus on model tree species of high economic importance in different European regions: Maritime Pine, Scots Pine, Spruce, and Poplar v) Assess the financial and environmental impacts of genetically improved trees at stand and landscape levels thanks to a multidisciplinary approach and simulation tools vi) Provide tree breeders and forest owners with support decision tools for optimal deployment of improved genetic stocks in both prevailing and future climate, and under risk of pest and disease attacks vii) Provide training in emerging technologies in connection with on-going European projects, disseminate the results to different publics and transfer technology to the forest-based sector

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 699 344,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0