Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Acoustic Technology for observing the interior of the Arctic Ocean

Ziel

ACOBAR will develop an observing system for the interior of the Arctic Ocean based on underwater acoustic methods including tomography, data transmission and communication to/from underwater platforms, and navigation of gliders. ACOBAR offers complementary methods to the ARGO system, which has limited capability in ice-covered seas. Data collection and transmission from the water column, the seafloor and the subseafloor will be possible in ice-covered seas based on research conducted in ACOBAR. The research will contribute to filling gaps in the global ocean observing system and thereby support the development of GEOSS. ACOBAR will implement field experiments with acoustic sources and receivers as well as gliders in the Fram Strait. Acoustic travel time data will be used to obtain integrated 3-D fields of temperature, transports and heat fluxes. Long-range acoustic navigation commands will be tested to operate gliders. Data transmission from fixed moorings via acoustic modems to the surface for downloading from ships or for satellite transmission will be implemented. The existing array of acoustic sources from ice-tethered platforms in the Arctic Ocean will be tested for tomographic measurements of water mass properties. Data from tomography arrays and other underwater platforms will be disseminated to users with near real-time capability, including assimilation in ocean models. ACOBAR will extend and improve methods for underwater data collection that was first tested in DAMOCLES IP. The acoustic technologies in ACOBAR aim to be used for transmission of multidisciplinary data from underwater observatories developed in ESONET NoE. Transfer of technology and know-how from USA to Europe and between industry and research institutes will take place, with exchange of scientists, workshops and meetings between scientists, engineers and students. The consortium consists of 9 partners, of which three are SMEs and six are research and educational institutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

STIFTELSEN NANSEN SENTER FOR MILJOOG FJERNMALING
EU-Beitrag
€ 1 059 140,00
Adresse
JAHNEBAKKEN 3
5007 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0