Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

High efficiency consolidated bioprocess technology for lignocellulose ethanol

Ziel

Lignocellulosic bioethanol has the potential of contributing to a sustainable and secure European energy supply for the transport sector. European research and industry is presently among the forerunners in developing lignocellulosic bioethanol. Although a number of technical breakthroughs have been achieved during the last decade, some key technical issues especially concerning the hydrolysis and fermentation still remain to be solved. In the HYPE project, a combined approach is used to develop a novel integrated concept for hydrolysis and fermentation of lignocellulosic feedstocks. Improved enzymatic hydrolysis, fermentation of all carbohydrates, process development as well as high flexibility to feedstocks and technical robustness are among the goals of HYPE. The technologies included in HYPE will be combined into a one unit continuous consolidated bioprocessing reactor including hydrolysis, fermentation and ethanol recovery. The consolidated bioprocessing developed in the HYPE project is expected to significantly improve the overall process economy through a reduced process time, improved enzyme efficiency and high yield of all carbohydrates. Among the tasks are development of new thermophilic and efficient enzymes, C6 and C5 fermentation using F. oxysporium and modified S. cerevisiae, high dry matter hydrolysis, adaptation to various feedstocks, consolidated process development, pilot-scale testing and overall evaluation of the technical and economical potential. The feedstocks to be included in the project are lignocellulosic agricultural and forest residues. The technical development within HYPE is closely integrated with pilot-scale testing at an advanced level, thus securing commercially feasible technologies. The HYPE project will be a major contribution to European technology development for accelerating the commercialization of 2nd generation bioethanol.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2007-1-RTD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

HELSINGIN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 567 128,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0