Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative Dual mEmbrAne fueL Cell

Ziel

IDEAL-Cell proposes to develop a new innovative and competitive concept of a high temperature Fuel Cell, operated in the range 600-700°C, based on the junction between a PCFC anode/electrolyte part and a SOFC electrolyte/cathode, through a mixed H2 and O2 conducting porous ceramic membrane. Protons created at the anode progress toward the central membrane to meet with Oxygen ions created at the cathode, to form water, which is evacuated through the interconnected porosity network. Therefore, in our concept, Hydrogen, Oxygen and water are located in 3 independent chambers, which allows avoiding all the detrimental consequences linked to the presence of water at electrodes (low fuel and electrical efficiency, interconnect corrosion, need for a gas counter-flow…). The IDEAL-Cell concept brings a considerable enhancement of the overall system efficiency (fine-tuning of the catalytic properties of the electrode, possibility of applying a pressure on both the electrode sides, more simpler and compact stack-design with less sophisticated interconnects, more efficient pre-heating of gas, simplified heat exchange system for co-generation, availability of high quality pure water for vaporeforming …). This 4-year project, divided in 2 parts, is organized so that the risk is minimized at each step. The first 2 years will focus on the proof of the concept with routine materials; the last 2 years will be dedicated to the development of an optimized short-stack with advanced materials and architecture. The project work programme is based on extensive theory and modelling, material development, testing techniques development, benchmarking and dissemination of the knowledge acquired during the duration of the project. The best European teams have been carefully selected according to their complementary expertises and skills, and so that the type of activities involved (academic research, applied research, materials supply) ensures the success of the IDEAL-Cell project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2007-1-RTD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ASSOCIATION POUR LA RECHERCHE ET LE DEVELOPPEMENT DES METHODES ET PROCESSUS INDUSTRIELS
EU-Beitrag
€ 925 820,25
Adresse
BOULEVARD SAINT MICHEL 60
75272 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0