Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nanostructured Toughened Hybrid Nanocomposites for High Performance Applications

Ziel

Motivation: Nanocomposites are emerging new materials that promise improved properties. Their applicability, however, is presently limited by the cost of manufacture and product reproducibility. Literature shows that on the bench scale, dramatic improvement in polyolefin mechanical properties can be obtained by intercalation and exfoliation of nanoparticles in the matrix. However, when materials produced using conventional equipment are tested, their performance does not meet expectations nor live up to the claims (eg. the impact strength too low). Project Goals: To remove technical barriers to producing high performance polymer nanocomposites on the industrial scale, fundamental insight into the dispersion of particles within the matrix is needed. The goal of this project is to gain this insight through a series of carefully designed studies, using the most advanced experimental techniques, theoretical modeling, carried out by very experienced and skilled partners working together in a targeted and interdisciplinary fashion. The basic objective is to obtain a deeper understanding of the interfacial structure of nanocomposites within a polyolefin matrix. This knowledge will enable realization of the great performance potential of these materials through development of novel multiphase and hybrid nanocomposites. This knowledge will facilitate commercialization of polymer nanocomposite materials with superior properties that will lead to development of new products. To meet this objective, we aim to improve the stiffness of polyolefin nanocomposites while not only maintaining but also improving the toughness of the matrix considerably. The technological objective is to optimize and, through novel interface design, to develop new cost efficient hybrid (nanofiller–fiber) nanocomposites as an alternative to heavily filled polymers and expensive engineering polymers and fulfil industry requirements for high performance materials in high tech applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-LARGE-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

AALBORG UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 139 004,00
Adresse
FREDRIK BAJERS VEJ 7K
9220 Aalborg
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Nordjylland Nordjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0